Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

An innovative solution to neurological walking and balance disabilities

Projektbeschreibung

Neue nichtinvasive Stimulierungstechnologie hält Menschen mit neurologischer Erkrankungen in Bewegung

Neurologische und neurodegenerative Erkrankungen wie Schlaganfälle und Parkinson bringen oft Einschränkungen der Mobilität mit sich, was die Lebensqualität und die Möglichkeit, alltägliche Aktivitäten durchzuführen, beeinträchtigt. Der Mangel an Mobilität vermindert die Unabhängigkeit und die sozialen Interaktionen der Betroffenen, sodass das Risiko für Sekundärkomplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes steigt. Die automatisierte mechanische periphere Stimulierung ist ein Behandlungsansatz zur Anregung des peripheren Nervensystems. Das Schweizer Unternehmen, das diese Methode entwickelte, baute es in kleine Einheiten, zum Beispiel Stiefel, ein, sodass die Patientinnen und Patienten sie über einen kurzen Zeitraum bequem zu Hause tragen können, um ihre Stimulierungsbehandlung zu erhalten. Klinische Studien zeigen, dass zwei Behandlungen pro Woche von je nur etwa zwei Minuten zu einer bedeutenden Verbesserung der motorischen Symptome führen. Die EU-Finanzierung des Projekts GONDOLA AMPS unterstützt das Unternehmen dabei, seine patentierte Technologie zu kommerzialisieren und weltweit zu expandieren.

Ziel

Neurological conditions such as Parkinson’s and cerebral stroke cause motor disabilities, resulting in walking and balance impairment. These disorders severely affect patient’s independence and quality of life. State-of-the-art treatments and medications have little or no effect. Gondola AMPS is a game-changing proprietary medical device by Gondola Medical Technologies that delivers Automated Mechanical Peripheral Stimulation (AMPS). After treatment, most patients experience a drastic improvement of their motor symptoms. This non-invasive treatment takes less than two minutes and two applications a week are sufficient for a long-lasting effect. Gondola AMPS has already been adopted by 450 patients in several countries; boosted self-confidence and quality of life are consistently reported. The treatment can be delivered at home via a personalised device or at medical settings with a multi-patient device.

In the EU only, more than 7 million Parkinson patients and stroke survivors are affected by long-term disabilities and this will continue to grow at a rapid pace. Mobility losses and related care, equipment and infrastructure, bear huge costs estimated to represent an annual €50+ billion. Gondola AMPS contributes to addressing this major economic and societal challenge. The invention is patent-protected in several countries. Ten clinical trials and as many peer-reviewed scientific publications conclude to the effectiveness of Gondola AMPS at strongly improving motor symptoms. Gondola AMPS brings a non-invasive and cost-effective answer to a widespread unmet medical need. Break-even is planned in less than three years while making Gondola Medical Technologies a global leader. To support this strong growth more than 150 highly qualified jobs will be created across Europe and eventually in USA, Canada and Japan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3

Finanzierungsplan

SME - SME instrument

Koordinator

GONDOLA MEDICAL TECHNOLOGIES SA
Netto-EU-Beitrag
€ 2 493 920,63
Adresse
ROUTE DE LA CORNICHE 4 BIOPOLE BUILDING SC-A
1066 EPALINGES
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 3 562 743,75