Projektbeschreibung
Intelligente biologische Risikoerkennung in der Landwirtschaft
Der Boden ist von Mikroben bevölkert, die sich auf die Qualität der Nutzpflanzen auswirken und zu Schäden für die Landwirtschaft führen können. Folglich ist es unerlässlich, das Mikrobiom zu analysieren und ein tiefgreifendes Verständnis mikrobieller Interaktionen zu erlangen, um die Gesundheit von Böden und Krankheitsrisiken bewerten zu können. Das EU-finanzierte Projekt BeCrop wird das komplexe, den Boden bevölkernde Netzwerk aus Mikroorganismen untersuchen, indem es DNA-Sequenzierungstechnologien mit projekteigener KI verbindet und rechnergestützte Algorithmen einsetzt. BeCrop ist ein innovatives Produkt, das detaillierte Informationen zur Bodengesundheit bereitstellt, Krankheitsrisiken für Nutzpflanzen bewertet und Nährstoffmängel feststellt. Das Produkt kann außerdem von der ersten patentierten intelligenten Bodenmikrobiomplattform profitieren, die über eine bahnbrechende Datenbank mit über 5 000 Bodenproben aus 20 verschiedenen Ländern aus aller Welt verfügt.
Ziel
Biome Makers is an innovative biotech company founded in 2015 by two well-recognized Spanish entrepreneurs, based in both Spain (14 employees) and U.S. (6 employees). We were named one of the Most Innovative Startups at the AgFunder Innovation Awards and Worldwide Agripreneur of 2019 in the future Agro Challenge. By combining DNA Sequencing technologies to profile the whole spectrum of microbes populating in the soils and proprietary Artificial Intelligence, we are using ecological computing algorithms to understand this complex network of microorganisms. The final goal is to provide insights and innovative metrics measuring soil bioactivity to improve agricultural yields and lower its environmental impact. Biome Makers have developed the first patented smart soil microbiome-based platform with a unique database of more than 5,000 soil samples from 20 different countries worldwide. In this context, BeCrop® rises as an innovative product that will provide a detailed snapshot of the health status of crop soils, by giving metrics about crop diseases risks, general biodiversity, an nutritional shortcomings, through the identification of the whole soil microbiome (the known +67K microbial species but also the unknown) with only a soil sample per ha. BeCrop® is the direct evolution of our system WineSeq®, developed by Biome Makers. WineSeq® is the first and the only intelligent platform designed for the wine sector for the characterization and comparison of the microbial communities that influence the quality and the organoleptic properties of wine, through a genomic NGS tool. In this context, the development of BeCrop® relies on the need to develop a complete soil microbiome diagnosis and microbial interactions understanding to identify potential microbial biomarkers to measure the health and quality of soils and, thus, to predict disease threats, functional bioactivity, as well as providing practical ag-input recommendations into a near future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2b - SME Instrument (grant only and blended finance)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
47006 Valladolid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.