Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first mental joystick based on Artificial Intelligence for Multi-Modal Human Machine Interaction

Projektbeschreibung

KI für die Kommunikationshilfe bei schwerer Beeinträchtigung

Degenerative neuromuskuläre Erkrankungen und ischämische oder traumatische Hirnverletzungen verursachen Lähmungen und Kommunikationseinschränkungen. Beispielsweise leiden Millionen von Menschen weltweit unter dem Locked-in-Syndrom oder dem vollständigen Locked-in-Syndrom. Daher müssen barrierefreie und kostengünstige Lösungen für die Unterstützung der Betroffenen bei der Kommunikation gefunden werden. Das italienische Unternehmen LiquidWeb brachte kürzlich das erste Medizinprodukt für Betroffene des vollständigen Locked-in-Syndroms auf den Markt, das auf künstlicher Intelligenz und drahtlosen nicht-invasiven Sensoren beruht. Ziel des EU-finanzierten Projekts BrainControl ist die Entwicklung einer horizontalen multimodalen Plattform, mit der die Betroffenen ungeachtet der Krankheitsprogression dieselbe Interaktionssoftware nutzen können. Damit wird ein vollständig adaptives Interaktionssystem für die spezifischen Bedürfnisse aller Betroffenen geschaffen, das auf die verschiedenen Beeinträchtigungsgrade und -formen reagiert.

Ziel

Degenerative neuromuscular diseases or ischemic or traumatic brain injuries can cause paralysis and communication
problems. Around 5 million of patients worldwide are in Locked-in State (LIS) or Complete LIS (CLIS).
The problem is therefore the actual difficulty of people with an intact cognitive ability but suffering from diseases that
completely or partially paralyze them, to find easy to use and cost-effective solutions to communicate with other people and
their environment that consequently help them to enhance their autonomy and quality of life.
The game changer solution is BrainControl. LiquidWeb, an Italian company founded in 2012, introduced into the market the
first BCI AAC medical device focused on CLIS patients: “BrainControl BCI AAC”. This MVP has demonstrated through
clinical pilots to be a game changer solution assisting CLIS patients thanks to its core technological core based on artificial
intelligence and EEG sensors (wireless, non-invasive).After this milestone, the company has been focused on the
development of the first horizontal multimodal platform in the assistive technologies market that lets the user utilize the same
solution and interaction software despite disease progression. BrainControl is indeed a truly personalized and adaptive
interaction system, meeting specific needs of each patient at any time by responding to the different degrees and types of
impairments. It can manage multiple biofeedback sensors: EEG (for BCI), wireless inertial sensors and cameras (for patterns
recognitions), etc.
The uniqueness: BrainControl brings a new era of personalized and adaptive human computer interaction -HCI- through
multimodal bio-feedback, achieving an extraordinary improvement of social inclusion & quality of life: Increasing autonomy,
reducing up to 30% the severity of anxiety and depression -measured following rating scales and questionnaires as HRS-D,
HRS-A, ALSAQ-40, MQOL- and getting a rate of satisfaction after using our solution of 75/100

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIQUIDWEB SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 747 250,00
Adresse
VIA MACCARI 1
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 080 000,00
Mein Booklet 0 0