Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FibroFix™ Cartilage, silk-based implant for cartilage repair and regeneration, introducing a new paradigm in osteoarthritis treatment.

Projektbeschreibung

Neues regeneratives Implantat anstelle eines kompletten Knieersatzes

Der Abbau von Knorpelgewebe am Knie oder Verletzungen sind eine häufige Ursache für Osteoarthritis. Diese chronische Erkrankung ist mit Schmerzen, Steifheit und schweren Einschränkungen verbunden, welche die Lebensqualität senken und für Gesundheitssysteme eine erhebliche wirtschaftliche Belastung darstellen. Doch bestehende Behandlungen wie ein kompletter Austausch des Kniegelenks sind kostspielig und beinhalten oftmals Komplikationen. Das EU-finanzierte Projekt FibroFix Cartilage stellt ein regeneratives orthopädisches Implantat vor, das auf das Problem großer und/oder osteoarthritischer Gelenkknorpelläsionen im Knie eingeht. Das Implantat auf Seidenbasis ist biostabil und biokompatibel, ahmt die Knorpelgewebefunktion nach und unterstützt die Knorpelgeweberegeneration bei wesentlich geringeren Kosten als andere Lösungen. Das Produkt ermöglicht die längere Verwendung des Gelenks, erhöht die Mobilität, reduziert Schmerzen und verzögert oder verhindert einen kompletten Knieersatz.

Ziel

FibroFix™ Cartilage, silk-based implant for cartilage repair and regeneration, introducing a new paradigm in osteoarthritis treatment.

Cartilage deterioration and injuries often lead to osteoarthritis (OA) – a long-term chronic disease resulting in bones rubbing together and creating pain, stiffness and severe disability. Knee cartilage injuries are very common and almost half of them go on to develop OA, which is second only to heart disease as a cause of work disability. Resulting from decreased quality
of life, hospitalizations and loss of productivity, the economic cost of OA is particularly high in every country that it has been estimated. Currently, all treatments available, including Total Knee joint Replacement (TKR) as the ultimate recourse, are inefficient and expensive: they involve pain, lengthy rehabilitation, frequent complications and high costs. Therefore, given
the increasing prevalence of knee OA, its associated burdens and the drawbacks of all available treatments, it is becoming increasingly important to develop an innovative cost-effective solution to this major public health problem worldwide.

FibroFix™ Cartilage is a well characterised, regenerative orthopaedic repair product to address the unmet and pressing clinical need of large and/or osteoarthritic articular cartilage lesions in the knee, developed by Orthox. It is biostable, biocompatible, emulates cartilage function and supports cartilage regeneration at the minimum cost effectiveness ratio. It allows resurfacing of large and/or potentially OA cartilage lesions, prolonged use of the joint, increased mobility, reduced pain and postponement or prevention of TKR. Smooth, robust, resilient, durable and lubricious, it is a unique combination to be applied in orthopaedics and biomaterials shifting the paradigm in knee OA treatment and up to 10 times less expensive than other solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORTHOX LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 960,38
Adresse
66 INNOVATION DRIVE MILTON PARK
OX14 4RQ Abingdon
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 567 086,25
Mein Booklet 0 0