Projektbeschreibung
Veränderliche Sterne als kosmischer Zollstock für das beschleunigende Universum
Neue Beweise belegen, dass das Universum sich schneller ausdehnt, als erwartet, da die Wissenschaft die Diskrepanz zwischen ihren Modellen und neuen Messergebnissen noch nicht erklären kann. Es ist noch unklar, ob diese „Krise der Kosmologie“ eine neue Physik erforderlich macht, um die Kontroverse über die Hubble-Konstante zu klären, oder ob sich diese Werte durch unterschätzte systematische Fehler erklären lassen. Viele Hilfsmittel, einschließlich veränderlicher Sterne wie die Cepheiden, werden herangezogen, um die Expansionsrate im Laufe der Zeit zu berechnen. Das EU-finanzierte Projekt H1PStars wird Forschung durchführen, um Fehler zu minimieren, die den Mittelwert der gemeldeten Messungen der Hubble-Konstante verschieben könnten, und relevante systematische Unsicherheiten zu quantifizieren. Die Projektergebnisse könnten unser Verständnis dazu vertiefen, wie belastbar die kosmische Entfernungsleiter ist.
Ziel
What's up with Hubble's constant (H0)? Recent H0 measurements have shown that the Universe is expanding faster than cosmology predicts, indicating a possible cosmological crisis. To wit, H0 measured to 1.9% precision in today's Universe using a cosmic distance ladder composed of classical Cepheids and type-Ia supernovae differs by 8.9% (4.2 sigma) from H0 predicted by cosmology based on observations of the Cosmic Microwave Background emitted 13.8 billion years ago. However, it remains unclear whether new physics must be invoked to reconcile cosmology with today's H0, or whether today's H0 is subject to as yet unknown or underestimated systematic errors. An unbiased 1% measurement of H0 is required to understand whether physics is on the brink of a major breakthrough.
So, how solid is our distance ladder? To answer this, my research seeks to a) mitigate biases that can shift the center value of reported H0 measurements, b) quantify relevant systematic uncertainties, and c) reinforce the foundation of the distance ladder through a solid astrophysical understanding of pulsating stars, in particular, classical Cepheids. These steps must be taken now to achieve an unbiased 1% H0 measurement and to ensure the legacy of today's distance ladder for future space-borne facilities and ground-based extremely large telescopes. Imminent data releases of the ESA mission Gaia and precise time series spectroscopy will provide unprecedented opportunity to calibrate the distance ladder and unravel the structure and evolution of Cepheids through their variability.
The H1PStars project will leverage my expertise in the astrophysics of classical Cepheids and the calibration of the distance ladder to support precision cosmology via accurate stellar physics, and vice versa. Thanks to this fresh perspective, my team and I will either reconcile the tension in H0 or confidently establish a need to revise cosmology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Stellarastronomie Supernova
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1015 Lausanne
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.