Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the causal nature of the relationship between infertility and cardiovascular disease

Projektbeschreibung

Der Zusammenhang zwischen Unfruchtbarkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Es ist möglich, dass unfruchtbare Paare ein höheres Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung haben. Doch bevor ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang etabliert wird, müssen mehrere Faktoren geklärt werden. Das EU-finanzierte Projekt INFERTILITY geht von der Hypothese aus, dass sowohl unfruchtbare Männer als auch Frauen anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind und dies zumindest in Teilen mit den Risikofaktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung stehen könnte. Untersucht wird diese Hypothese anhand von Daten aus Kohortenstudien und nationalen Gesundheitsregistern aus Norwegen und dem Vereinigten Königreich sowie von genetischen Markern als instrumentelle Variablen. Außerdem wird das Projekt herausarbeiten, ob die kardiometabolische Gesundheit der Nachkommen mit den Fruchtbarkeitsproblemen der Eltern zusammenhängt. Die Ergebnisse werden zeigen, ob irgendwie geartete Zusammenhänge zwischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Unfruchtbarkeit auch Generationen überschreiten.

Ziel

The burden of infertility is high across Europe. Modest evidence indicates that infertile couples might have an increased risk of cardiovascular disease (CVD), but several questions need clarification to establish a cause-and-effect relationship. This includes understanding: whether both infertile men and women have an increased risk of CVD; how well-known risk factors for CVD (blood-pressure, body-mass index, cholesterol and smoking) relate to infertility; whether there exists common genetic determinants of infertility and CVD; and whether the connection between infertility and CVD in women can be explained by the use of assisted reproductive technologies or pregnancy complications. These questions will be answered by the INFERTILITY project. The working hypothesis of INFERTILITY is that both infertile men and women have an increased risk of CVD, and that this might at least partly reflect a greater burden of CVD risk factors. I will test this by using data from cohort studies and national health registries in Norway and the United Kingdom. I will use genetic markers as instrumental variables to establish the relationship between CVD risk factors and infertility. This is vital to understand whether infertile couples truly have an increased risk of CVD or whether infertility instead reflects a pre-existing propensity for CVD. I will conduct a genome-wide association study of infertility and identify overlapping genetic markers between any findings from this investigation and published studies of CVD. The INFERTILITY project will also clarify whether offspring cardiometabolic health trajectories differ according to parental fertility problems. This will highlight whether any relationship between infertility and CVD also crosses generations. The INFERTILITY project will elucidate whether infertile couples should be followed more closely to mitigate their risk of CVD and whether interventions targeting well-known CVD risk factors could reduce the burden of infertility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FOLKEHELSEINSTITUTTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 479 676,00
Adresse
LOVISENBERGGATA 8
0456 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 479 676,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0