Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantifying and upscaling nitrogen fixation in pristine ecosystems: Uncovering the climatic, ecological, and molecular control mechanisms

Ziel

Plant productivity in pristine ecosystems like boreal and tropical cloud forests is limited by soil nutrients, primarily nitrogen (N). Mosses are major contributors to ecosystem productivity in these habitats, and most of them are colonized by N2-fixing cyanobacteria, thereby providing N to the ecosystem. Despite this key role, critical knowledge gaps exist. In particular, the climatic controls of moss-associated N2 fixation remain unclear, limiting our ability to quantify and project climate change effects on this fundamental ecosystem function. Further, it is unknown whether mosses and associated cyanobacteria share a mutualistic (both partners benefit) or parasitic (one partner benefits at the expense of the other) relationship. Yet, the balance of this association is crucial for maintaining ecosystem productivity. I will combine field, laboratory and modelling approaches to fill these knowledge gaps by addressing 4 objectives. I will (1) identify the climatic controls of N2 fixation in mosses from contrasting ecosystems: boreal forests and tropical cloud forests, (2) ascertain the degree of mutualism or parasitism between moss and cyanobacteria using transcriptomics, (3) determine nutrient exchange rates between moss and cyanobacteria using nanoSIMS. The ultimate goal is (4) to model ecosystem N input via N2 fixation in boreal and tropical ecosystems. In SYMBIONIX, I will uniquely combine biogeochemistry with ecology across scales, offering a break-through in ecosystem research. Application of cutting-edge methods will enable progress previously unachievable in ecosystem ecology. I will interlink a vital ecosystem function to its molecular and ecological foundation. A synthesis will be achieved via the parameterization and validation of global circulation models, resulting in improved predictions of ecosystem nutrient cycling in a future climate. Targeted combination of cross-scale approaches will make this initiative field-leading in ecosystem ecology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Die Klassifikation dieses Projekts wurde von Menschen validiert.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 451 171,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 451 171,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0