Projektbeschreibung
Der jüdischen Identität eine Bühne
Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts war das jüdische Volkstheater inmitten einer massiven Migrationsbewegung lebendiger denn je, mit einer immensen Anzahl an Aufführungen, die Millionen Jüdinnen und Juden unterhielten. Der Großteil dieses Massenentertainments wurde von jüdischen Intellektuellen als „Schund“ abgetan, also mit einem Begriff bezeichnet, der primitive, plagiierte, vulgäre und wertlose Kunst subsumiert. Dieser wertvolle Bestandteil der modernen Populärkultur wird daher seitdem nicht mehr berücksichtigt. Das EU-finanzierte Projekt DYBBUK wird diesen vernachlässigten und dabei so einflussreichen Korpus des jiddischen Volkstheaters wiederherstellen und für alle zugänglich machen. Dabei sollen vor allem die unerforschten Theaterkorpora von zwei der profiliertesten Schundtheatermacher im Mittelpunkt stehen: Moses Horowitz (1844–1910) und Joseph Lateiner (1853–1935). So bietet das Projekt eine integrative typologische, verkörperte und theoretische Analyse theatraler Themen, Formen und Praktiken.
Ziel
DYBBUK will uncover and explore the popular theatre that made up the daily cultural reality of the Jewish masses at the turn of the 20th century. It will crack open the textual body of remaining musical and dramatic manuscripts, to the complete performances of this popular theatre. Amid a massive migration movement at the turn of the 20th century, the Yiddish popular theatre prospered, producing a staggering volume of entertainment consumed by millions of Jews. Most of this mass-appealing output was delegitimized by Jewish intellectuals as Shund (trash), a term that encompasses primitive, plagiarized, vulgar, and worthless art. Consequently, a valuable component of modern popular culture has been overlooked. DYBBUK will restore this neglected yet highly influential corpus of Yiddish popular theatre and make it available for our appreciation. Revising canonical cultural paradigms, DYBBUK recognizes delegitimized artistic ‘lowbrow’ theatre as a vital component in the fashioning of modernist culture. Focusing on the unexplored theatrical corpus of the two most prolific Shund authors: Moyshe Hurwitz (1844-1910) and Joseph Lateiner (1853-1935), this project offers an integrative typological, embodied, and theoretical analysis of theatrical themes, forms, and practices. The Yiddish popular theatre played a crucial role in transporting cultural styles, ideas, and products. To untangle and understand the complexity and scope of this theatre, this project devises a groundbreaking analytical and embodied toolkit for studying theatre history. We will incorporate into our analysis resources of various media, and we will reenact a forgotten Shund performance in a practice-based research. In doing so, DYBBUK will transform our understanding of popular theatre, revealing it as a preeminent ethnographic and historical source for examining the sensual and experiential dimensions of theatre, and the theatrical and cultural exchange of minorities with mainstream culture.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste Dramaturgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69978 Tel Aviv
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.