Projektbeschreibung
Neue Zeolith-Synthese-Methoden könnten deren katalytische Wirksamkeit verändern
Zeolithe sind mikroporöse Materialien, die meist als kommerzielle Katalysatoren zum Einsatz kommen. Obwohl die Zeolith-Synthese hauptsächlich eine Ansammlung von Siliziumdioxid und Aluminiumoxid um positiv geladene Templatmoleküle ist, hängt das Ergebnis größtenteils von der Kinetik der Bestandteile ab. Eine genaue Kontrolle über die kinetischen Wechselwirkungen zwischen Elementen ist wichtig, um wirksamere Katalyseverfahren zu entwickeln. Das EU-finanzierte Projekt Z-EURECA will die Zeolith-Synthese revolutionieren, indem es neue reaktorbasierte Griffe, spezielle externe Spannungsfelder und Fed-Batch-Reaktor-Modi einführt, um die Zeolith-Kinetik besser zu kontrollieren. Neue Reaktordesigns werden die aktive Manipulation der verschiedenen Coulomb- und Interspezies-Interaktionen sowie lokaler Konzentrationsgradienten ermöglichen. Eine optimale Zeolith-Synthese könnte zur Entdeckung neuer Katalysatoren und besserer Reaktionsleistung führen.
Ziel
Approximately 9 out of 10 chemical processes use a solid catalyst, as they increase the efficiency of chemical reactions while being recyclable. Zeolites are one of the most iconic types. These porous crystalline oxides are built from networks of aluminum and silicon nodes and are characterized by regular pores with dimensions similar to most of the molecules that sustain modern society.
Although zeolite synthesis is essentially an assembly of silica and alumina around positively charged template molecules, the outcome heavily depends on kinetics. Yet, classic reactors and strategies barely allow any fine-control over the kinetic interplay, and thus the zeolite made, due the complex and not well understood role of Coulomb and other interactions among the assembling species, and their concentration profiles. Even for established catalysts, synthetic control over their key properties is often lacking. However, such fine-control is essential to develop better catalytic processes in the light of global challenges.
Z-EURECA wants to revolutionize zeolite synthesis, not by the usual search for ingredients, but by introducing new reactor-based handles, specifically external electric fields and fed-batch modes, to exert control over kinetic pathways. Based on new reactor designs, active manipulation of the various Coulomb and interspecies interactions and local concentration gradients during synthesis will be possible.
This bottom-up revolution will i) provide missing insights into the fundamentals of relevant zeolite synthesis, ii) develop active tools that engineer access to synthetic fine-control over zeolites and iii) validate this fine-control in relevant catalytic reactions for superior acid and redox zeolites in prominent sustainable catalysis challenges of our resource-hungry society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 Leuven
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.