Projektbeschreibung
Drei Augen sehen mehr bei der wissenschaftlichen Charakterisierung chemischer Reaktionen
Bei der Untersuchung einer chemischen Reaktion an einer Tafel scheinen die Dinge einfach und verständlich zu sein. In der Realität sieht es weitaus komplizierter aus. Die Identifizierung aller Reaktanden und Produkte und die Charakterisierung der Reaktionskinetik erfordert ein hochauflösendes „Auge“ auf die beteiligten Moleküle. Das EU-finanzierte Projekt HILTRAC entwickelt eine neuartige Reaktionskammer, die drei verschiedene Hightech-Detektionsverfahren und eine kontrollierte Umgebung mit geringer Temperatur beinhaltet. Dies wird die Messung sehr geringer Molekülkonzentrationen bei einer Gasphasenreaktion mit hoher Empfindlichkeit und Selektivität ermöglichen und neues Licht auf Reaktionsvorgänge werfen. Das Team beginnt mit Organoschwefelreaktionen, einer wichtigen Reaktionsklasse, die in der Natur häufig vorkommt und über die wenig bekannt ist.
Ziel
In this project, I will build, optimize, and apply a Highly Instrumented Low Temperature Reaction Chamber (HILTRAC) to study organosulfur chemical reactions. This chamber is the first of its kind to couple a uniform supersonic flow (USF) capable of achieving a wide range of cold temperatures (30 250 K) with the unique detection capabilities of an infrared direct frequency comb spectrometer (DFCS). The combination of DFCS with two additional detection methods (laser-induced fluorescence and time-of-flight mass spectrometry) will make HILTRAC a highly versatile instrument, with sufficient sensitivity and selectivity to measure very low concentrations of molecules in a gas phase chemical reaction. The spectrally broadband and high resolution frequency comb laser enables both reactants and products to be identified and monitored simultaneously as a function of reaction time. For the first time, a single instrument will have the ability to collect multiplexed information on temperature-dependent reaction kinetics, product identification, and product branching ratios. This will set a new benchmark for what should be considered a more complete understanding of the way a reaction progresses. As a first target for the newly commissioned HILTRAC, I will study three different organosulfur reactions relevant to chemical environments ranging from the interstellar medium to biological systems. There is very little information about organosulfur reactions in general and especially at low temperatures due to experimental challenges which the USF is able overcome. By using the combined power of the HILTRAC detection methods and the temperature controlled environment, with supporting quantum chemical calculations and reaction kinetics simulations, I will be able to draw conclusions about the reaction potential energy surfaces which govern the branching to reaction products. This in turn will allow predictive abilities beyond achievable experimental conditions.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        