Projektbeschreibung
Die Fähigkeit des Menschen, das Handeln anderer zu verstehen
Trotz des großen Fortschritts in der kognitiven Neurowissenschaft und verwandten Disziplinen gibt es noch kein rechnerisch und neurobiologisch plausibles Modell davon, wie Menschen das Verhalten anderer interpretieren. Das EU-finanzierte Projekt TrackingMinds wird mit einem multimodalen und mathematisch präzisen Ansatz die mentale Fähigkeit der Menschen untersuchen, das Denken anderer nachzuvollziehen und Rückschlüsse auf deren versteckte Überzeugungen und Vorlieben zu ziehen. TrackingMinds wird sich vor allem damit befassen, wie wir andere beobachten, ihre Entscheidungen vorhersagen und von ihnen lernen können. Außerdem will das Projekt zur Entwicklung von besseren interaktiven Systemen mit künstlicher Intelligenz, von Gleichgewichtsprognosen in der ökonomischen Theorie und sogar von innovativen Ansätzen gegen soziale Benachteiligung bei psychischen Störungen beitragen.
Ziel
A core research question in cognitive neuroscience and many other disciplines is to understand how humans interpret the behavior of others. Despite the plethora of empirical work on human Theory of Mind, we still lack a computationally and neurobiologically plausible model. The goal of the current project is to fill this gap by leveraging our extensive knowledge of decision making, which has been formalized as a process of evidence accumulation. Thus, my central hypothesis is that humans utilize their own evidence-accumulation machinery to track others minds and to infer their hidden beliefs and preferences. Importantly, my theory goes far beyond previous accounts (e.g. the mirror neuron system), as it specifies not only how we observe others, but also how we predict and learn from their decisions.
I will subject this hypothesis to a series of studies that test its behavioral, physiological and neurobiological implications. Thereto, I will employ cutting-edge cognitive neuroscience tools, including cognitive modeling, eye tracking, functional magnetic resonance imaging, and electroencephalography (EEG). Moreover, I will use EEG hyperscanning to probe the synchronization of brain signals related to evidence accumulation in interacting people. Finally, I will develop a multi-agent artificial intelligence (AI) system that can infer the hidden beliefs of other agents on the basis of their decision processes. I will then show that this AI system provides superior performance in coordinating its actions with human partners.
The multi-modal and mathematically rigorous approach of TrackingMinds will advance our understanding of human mentalizing abilities profoundly. Thereby, it will stimulate further research and applications. First, it can help to devise better interactive AI systems. Second, it has strong implications for equilibrium predictions in economic theory. Third, it can foster new interventions of social mental disorders such as autism and social anxiety.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20148 Hamburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.