Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulatory Logic, Thresholds and Epigenetic Memory: How cis-regulatory landscapes tune gene activity during mammalian development

Projektbeschreibung

Wie die Regulierung der Genexpression in der Entwicklung funktioniert

Mehrzellige Organismen haben ein sorgfältig reguliertes Programm für die Genexpression, das Zelldifferenzierung und -spezifizierung antreibt. Die Aktivität der entwicklungsrelevanten Gene wird von regulatorischen cis-Sequenzabschnitten geregelt, doch wie der Mechanismus genau funktioniert, ist unklar. Das EU-finanzierte Projekt CisTune wird sich mit dem Gen-Locus Xist (X-inactive specific transcript) befassen, der bei der Entwicklung die Deaktivierung von X-Chromosomen steuert. Es scheint, dass Xist geschlechts- und entwicklungszeitbezogene Signale einbezieht, damit in jeder Zelle die Transkription bei nur einem Chromosom stattfindet. Das Projekt wird die regulatorischen Prinzipien entschlüsseln, die die Aktivität des Säugetiergenoms in der Entwicklung steuern und so wichtige Erkenntnisse über die Komplexität der Genregulierung bereitstellen.

Ziel

Development of multicellular organisms relies on differential gene activation in a single genome. In response to multiple quantitative signals, cell-type specific transcriptional programs are established that determine cell identify. Their perturbation can result in pathologies such as cancer. Large cis-regulatory landscapes integrate information on cell state, space and time to precisely tune the activity of developmental genes. How cis-regulatory landscapes decode multiple quantitative signals remains poorly understood. CisTune aims at gaining a functional and mechanistic understanding of how regulator levels are sensed, how the input from multiple regulators is integrated and how information is processed by cis-regulatory landscapes.
CisTune will use the Xist locus as a model, which controls X-chromosome inactivation, an essential developmental process in mammals. Xist's cis-regulatory landscape integrates multiple quantitative input signals that transmit information on sex and developmental time, to ensure up-regulation from one X chromosome in each female cell. In CisTune we will thus study an essential process in great depth to identify regulatory principles that control activity of the mammalian genome during development.
CisTune will use an interdisciplinary approach at the intersection of systems biology, epigenetics and gene regulation, where highly multiplexed perturbation experiments of endogenous genes are interpreted with the help of mathematical models. We will build on recent technological breakthroughs, including single-cell genomics and high-throughput CRISPR screens, which we will complement with a new approach to functionally link sequence elements to their input signals. CisTune has the potential to overcome challenges that have prevented mammalian quantitative biology of gene regulation to becoming more broadly applied and will set the stage for investigating gene regulation across multiple layers of complexity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 494 375,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 494 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0