Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REfining LIgnin by advanced Catalytic schemes powered by Sunlight

Ziel

Turning valuable though outcasted lignocellulosic biomass, such as forestry and agricultural waste, into commodity chemicals by using renewable energies is key to disrupt our ongoing dependence on oil refineries and fossil fuels and to stimulate the growth of a sustainable industry. The lack of effective valorization strategies to mine the valuable chemicals locked into lignin, one of the major components of this biomass, is holding back this transition. Using sunlight to drive this valorization is key to embrace sustainability. In this sense, photocatalysis is the prevalent strategy when targeting the upscaling of solar-driven chemistry. The realization of this concept has been prevented by huge fundamental and technical hurdles, viz. the lack of knowledge on the redox processes involved in the valorization, on specific catalysts and on the optimum systems for light harnessing and utilization. The RELICS will deploy an interdisciplinary approach of materials synthesis, interfacial engineering and operando characterization to pioneer new selective catalysts with specific end-products and tailor-made photocatalysts (PCs). Our definitive goal of demonstrating a photocatalytic machinery with programmed selectivity and breakthrough yields of lignin conversion will be enabled through advancing the projects core objectives: (1) the rational design of electrocatalysts for the selective production of phenolic aldehydes or ketones, guided by (2) a profound understanding of the reaction mechanism and (3) the fabrication of multijunction PCs with intentionally-defined selectivity and enhanced photogenerated carrier utilization. The use of (photo)electrochemical model systems will support project progress by accelerating materials optimization and providing a reliable platform for the operando analysis of the reactive interface. All in all, the scientific outcomes of RELICS will positively impact the fields of organic electrosynthesis and solar energy conversion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ALICANTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 536 183,00
Adresse
CAMPUS DE SAN VICENTE RASPEIG
03690 Alicante
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Alicante/Alacant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 536 183,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0