Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioinspired Composites Strategies for Saving Energy

Projektbeschreibung

Den Stromverbrauch auf natürlichem Wege senken

Die Energieernte ist ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung der Energieeffizienz und Erfüllung der steigenden Nachfrage der Stromerzeugung. Deshalb sucht die Energiebranche fortwährend nach neuen Materialien. Ferner stellt die steigende Verwendung tragbarer und kleiner Geräte eine erhebliche Herausforderung für die Wärmeableitung dar. Im EU-finanzierten Projekt BioCom4SavEn wird eine von der Natur inspirierte Lösung entwickelt. Genauer gesagt wird eine leichtere und effizientere Wärmedämmung konstruiert. Darüber hinaus wird ein Kühlsystem auf der Grundlage von faserigen Membranen entwickelt, das eine effektive Wärmeableitung ermöglicht. Über das Projekt wird zudem eine mechanisch feste und integrierte Struktur mit leitenden oder piezoelektrische Eigenschaften gebaut, die eine Wärmedämmung und ein Kühlsystem beinhaltet, die auf kleine Instrumente und intelligente Textilien ausgelegt sind.

Ziel

Saving energy together with energy harvesting is demanded by increasing power consumption. The energy industry requires new materials not only for construction but also in cabling infrastructure. Moreover, the trend of portable and small devices causes a significant challenge in heat dissipation technologies. The need for sustainable technology in thermal insulation and cooling solutions to decrease power consumption requires new innovation.
My ambition is to bring novel solutions inspired by nature to the thermal management challenges such as:
- constructing light and more efficient thermal insulation;
- developing cooling system based on the fibrous membranes to dissipate effectively heat, both leading to lower power consumption;
- building mechanically robust and integrated system with conductive or piezoelectric properties, including thermal insulation and cooling system designed together for small devices and smart textiles.
The aim of the project is therefore to both comprehensively evaluate natural design strategies
and develop structural equivalents using novel composite manufacturing routes. Key to composite production is electrospinning allowing engineering the novel composites based on the porous membranes that will transform thermal energy management efficiency, allowing to increase the savings in daily life.
The novelty of the project is the combined effort of complex composite membranes that have been never performed before. The interdisciplinary team of postdocs and PhD students working in parallel on the divided but interlayered topics, will lead to break-through in engineered multifunctional thermal materials for various geometries from buildings to cables.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AKADEMIA GORNICZO-HUTNICZA IM. STANISLAWA STASZICA W KRAKOWIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 694 375,00
Adresse
AL ADAMA MICKIEWICZA 30
30-059 Krakow
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 694 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0