Projektbeschreibung
Erforschung des Lebens und der Koevolution des Planeten
Biogeochemischen Kreisläufen ist es zu verdanken, dass unser Planet bewohnbar bleibt. Die meisten biogeochemischen Reaktionen werden von einer kleinen Gruppe mikrobiell verschlüsselter Proteine durchgeführt, in deren Zentrum sich redoxsensible Metalle befinden. Nach wie vor ist der Zusammenhang zwischen dem Metallgehalt unseres Planeten im Laufe seiner Geschichte und der Stoffwechselentwicklung unerforscht. Das EU-finanzierte Projekt COEVOLVE wird die Auswirkungen des sich verändernden Metallgehalts auf die unterschiedliche mikrobielle Funktion in der Tiefenzeit untersuchen. Das Projekt wird mittels Feldforschung, Laborexperimenten und computergestützten Methoden den Zusammenhang zwischen dem Metallgehalt und der unterschiedlichen mikrobiellen Funktion erforschen sowie die metabolische Vielfalt und den Metallgehalt mit verschiedenen geologischen, geochemischen und mineralogischen Gegebenheiten und der Entstehung sowie Entwicklung verschiedener Metabolismen in Verbindung setzen.
Ziel
Earth’s geosphere and biosphere have coevolved over time, influencing each other’s stability and keeping our planet habitable over the last 4 billion years. Biogeochemical cycles are crucial in this mechanism, connecting long-term geological cycles and the much faster evolution of the Earth’s outer envelopes. A small set of microbial-encoded proteins containing a redox-sensitive transition metal as their core catalytic center carry out the majority of the key biogeochemical reactions. Metals such as Fe, Co, Ni, Zn, Mo, Mn, W, V, and Cu are used in these proteins to access diverse redox couples as a function of what the planet has provided to biology over time. Despite the importance of this process, the relationship between metal availability and metabolism evolution and diversity has not been investigated in detail. COEVOLVE will elucidate the impact of transition metal availability on microbial functional diversity in deep time, combining fieldwork, laboratory experiments, and computational approaches. COEVOLVE will: 1) investigate the relationship between the availability of trace metals and microbial functional diversity in extant ecosystems and organisms; 2) link metabolic diversity and metal availability to different geological, geochemical, and mineralogical conditions; 3) link metabolic diversity and dependence on metal availability to the emergence and evolution of different metabolisms; and 4) determine the timing of major steps in metabolic evolution and link them to geochemical proxies of planetary surface redox change. Understanding the role of trace metal environmental distribution and availability in influencing microbial functional diversity might hold the key to understanding the co-evolution of life and our planet, unlocking a number of important discoveries at the core of diverse fields such as earth sciences, astrobiology, microbial ecology, and biotechnology.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80138 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        