Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nano-mechanical quantum photonic circuits

Projektbeschreibung

Von der aktiven Steuerung von Qubits zur Umsetzung groß angelegter Quantenphotonikschaltkreise

Quantenverschränkung ist ein Phänomen, das sich auf Quantenebene beobachten lässt und potenziell zur unmittelbaren Übertragung von Daten zwischen Chips verwendet werden könnte. Aktuelle Fortschritte bei photonischen Quantentechnologien stellen die grundlegenden Instrumente zur Erzeugung und Manipulation von Photonen innerhalb eines Chips bereit. Allerdings sind groß angelegte Experimente unter Beteiligung zahlreicher Quantenbits (Qubits) immer noch schwierig, da es noch kein Verfahren gibt, um mehrere Quellen identischer Photonen auf demselben Chip zu integrieren und zu steuern. Das EU-finanzierte Projekt NANOMEQ wird zwei aufblühende Forschungsgebiete miteinander verbinden – die Optomechanik und deterministische Photonenemitterschnittstellen –, um Quantenschaltkreise aktiv kontrollieren und groß angelegte nanomechanische Quantenphotonikschaltkreise umsetzen zu können. Sollte das Projekt erfolgreich sein, werden die Ergebnisse zu bedeutenden Meilensteinen in der Quantenphotonik beitragen und der Hochskalierung von Photonenemitterschnittstellen für fortgeschrittene Anwendungen in der Quanteninformationsverarbeitung den Weg ebnen.

Ziel

Photons are essential for transmitting quantum information and for building entangled system on a global scale. Recent developments in photonic quantum technologies provide the fundamental tools for generating and manipulating photons within a chip. Yet, performing large-scale experiments, involving many quantum bits (or qubits), remains a major challenge due to the lack of a method to incorporate and control many sources of identical photons in the same chip. With an efficient strategy to control quantum photonic circuits, single-photon sources, and multi-photon entanglement, a fully-integrated platform for quantum information processing with many qubits and logical gates, can be built.
In this project, I intend to merge two flourishing fields of research, opto-mechanics and deterministic photon-emitter interfaces, in order to achieve active control of quantum circuits and to realize large-scale nano-mechanical quantum photonic circuits. Unparalleled by other methods, nano-mechanical systems enable full control over light propagation in optical circuits with exceedingly low loss and noise, which makes them fully compatible with single-photon emitters.
The main highlights of NANOMEQ are to:
1. Build the worlds smallest and most efficient photonic quantum gate.
2. Control light-matter interaction to efficiently extract, in a scalable fashion, many high-fidelity photonic qubits from a deterministic single-photon source.
3. Perform on-chip frequency conversion to telecom wavelengths for long-distance communication.
These achievements will be milestones in quantum photonics and, by addressing outstanding challenges in the field, will pave the way for scaling-up deterministic photon-emitter interfaces for advanced quantum-information processing and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 485 362,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 485 362,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0