Projektbeschreibung
Wie Forschende neue Bildtypen zur Veranschaulichung ihres Wissens einsetzen
Bilder spielen in der wissenschaftlichen Praxis eine zentrale Rolle. Doch die heutigen Bildformen unterscheiden sich deutlich von denen der Vergangenheit. Zugängliche Technologien ermöglichen durch die Manipulation digitaler Daten lebensnahe, algorithmisch generierte, fotoähnliche Darstellungen. Das EU-finanzierte Projekt SHOW AND TELL ist eine umfassende ethnografische Studie zu neuen digitalen Methoden für die Dokumentation, Analyse und Visualisierung von physischen Orten mit Schwerpunkt auf den Bewegungen zwischen akademischer Forschung, polizeilicher und forensischer Arbeit und den Gerichten. Sie begleitet Forschende und Praktizierende bei der Entwicklung von manipulierbaren, immersiven Umgebungen, die zur Dokumentierung und Analyse von archäologischen Ausgrabungen sowie Tatorten dienen sollen. Das Projekt wird theoretische Durchbrüche in Bezug auf die Prozesse erzielen, durch die wir unseren Augen glauben (oder sie hinterfragen), wenn wir auf neue Arten der Bildlichkeit stoßen.
Ziel
How do scientists use new kinds of imagery to show what they know, and to convince diverse others to accept the evidence they offer? Images like brain scans and botanical illustrations are central to scientific practice. But today, accessible technologies can create lifelike algorithmically generated images photo-like pictures made not with lenses but through the manipulation of digital data. These new kinds of images have introduced distinctive challenges to our ability to trust the things we can see with our own eyes.
Show & Tell is an in-depth ethnographic study of new digital methods for the documentation, analysis, and visualization of physical places with a focus on their movements between academic research, police and forensic work, and courtrooms. We will follow researchers and practitioners as they develop manipulable, immersive environments to document and analyze archaeological excavations and crime scenes alike. Show & Tell focuses on three interconnected research questions:
How do scientific visualizations produce agreement across diverse epistemic cultures what makes it possible for images be understood by and convince scientists from multiple disciplines as well as prosecutors and judges?
How do old ways of seeing interact with new technologies when scientists use new kinds of imagery as evidence?
How do specific formal and material qualities influence the credibility of new kinds of images as they move between science and the law?
Show & Tell uses a unique object of study to investigate the ways that scientists use new kinds of imagery to show what they know and how they go about the work of convincing others to know it themselves. The project will provide theoretical breakthroughs illuminating the processes that let us believe our eyes (or prompt us to question them) when we encounter new kinds of imagery, and will offer a new conceptual framework for understanding scientific visualizations as they move between epistemic cultures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.