Projektbeschreibung
Magnetische Isolierstoffe mit Potenzial als Substrat neuer Spintronik-Geräte
Spintronik oder Spinelektronik ist ein rasant aufstrebendes Forschungsgebiet mit dem Potenzial, die Geschwindigkeit und Speicherkapazität der nächsten Generation nanoelektronischer Geräte erheblich zu steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken. Sie befasst sich nicht nur mit der elektrischen Ladung von Elektronen, sondern auch mit ihrem intrinsischen Spin und dem damit verbundenen magnetischen Moment. Die Mehrzahl der Konzepte der Spintronik beruht auf magnetischen Leitern – Materialien mit einer magnetischen Ordnung, die Strom leiten können. Letztere Eigenschaft erleichtert das Induzieren und Messen von Spintronik-Effekten. Das EU-finanzierte Projekt MAGNEPIC hat zum Ziel, das Potenzial magnetischer Isolierstoffe für Spintronik-Geräte zu demonstrieren, indem es neuartige elektrische Methoden zur Steuerung der Magnetisierung entwickelt.
Ziel
New approaches to write, read, and process data are required in order to improve the sustainability of computer technologies. Spintronics offers attractive solutions to these problems. Today, however, the majority of spintronic devices and research efforts rely on a limited set of materials, mostly magnetic conductors. Here I propose to challenge this conventional approach and place magnetic insulators at the core of spintronics by exploiting their advantages over conducting magnets.
Magnetic conductors are ubiquitous in spintronics due to their ability to generate and detect spin currents by electrical means. However, we now know that nonmagnetic materials with large spin-orbit coupling can efficiently convert charge currents into spin currents with de-coupled directions. This key feature enables spin current injection into virtually any material, including magnetic insulators where charge currents cannot propagate but spin currents can.
The aim of this project is to bridge the long-established knowledge on magnetic insulators with today’s expertise on spintronics and measurement techniques. I will exploit the highly tunable properties of magnetic insulators to achieve efficient magnetization control by electrical means in various schemes.
First, I will optimize the current-induced spin-orbit torque control of magnetization in magnetic insulators, a widely used methods in ferromagnetic conductors, but little explored in the context of insulators.
Second, I will devise a new electrical method to induce localized spin-flop transitions and harness the magnonic spin currents generated in this process.
Third, I will explore the possibilities of dynamically controlling the magnetic properties of insulators by proximity coupling and electric gating.
Overall, MAGNEPIC will provide breakthrough knowledge of magnetic insulators for spintronics and demonstrate fast, energy-efficient, and innovative device concepts for magnetic data manipulation beyond the state-of-the art.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.