Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bright and biologically powered chemiluminescent labels for cell and tissue imaging

Ziel

Imaging is one of the most powerful technique to visualize molecules, tissues, to understand and follow processes and it is the most used diagnostic tool in vitro and in vivo, Current biomedical imaging techniques can have high sensitivity, good spatial/temporal resolution and, in some cases, high tissue penetration but cannot combine all of these desired properties without using harmful radiations (or toxic labels) or very expensive equipment. Optical imaging techniques represent the best compromise among them; however, their ability to scale to human body is precluded. The main restriction of fluorescence imaging is that it requires light excitation which is limited by tissue absorption and scattering. Such limitations are not present in chemiluminescence imaging since light production occurs through a chemical reaction, resulting in higher penetration depth and best sensitivity. However both natural and artificial chemiluminescent systems require a continuous flow of exogenous reactants since all substrates are irreversibly consumed. BioPoweredCL aims to develop an unprecedented strategy to enable molecular imaging by realizing near infrared luminophores that harvest energy from the cellular respiration chain, in order to emit light without being consumed themselves. BioPoweredCL takes advantage of the most recent progress in artificial light production to develop a novel imaging technique where the absence of an excitation source overcomes the current limitations of fluorescence imaging while the regeneration of the luminophore overcomes the limitations of bioluminescence imaging. If successful it could replace current techniques based on harmful ionizing radiations such as X-rays or -rays. To reach such a grand-challenge the work plan is articulated into three different phases: 1) synthesis of new luminophores; 2) electrochemical characterization and energy cell harvesting; 3) in vitro experiments where the full potential of the approach will be validated.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 449 750,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 449 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0