Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cold Molecules for Fundamental Physics

Projektbeschreibung

Ultrakalte Moleküle mit dem Potenzial zur Befeuerung der Forschung in der modernen Physik

Die Laserkühlung von Atomgasen in einer magneto-optischen Falle hat die moderne Physik revolutioniert. Mithilfe einer Kombination genau abgestimmter Laser und Magnetfelder hat die magneto-optische Falle die Erfindung von Präzisionsgeräten wie Atomuhren, GPS, Magnetometern, Gravimetern und Beschleunigungsmessern möglich gemacht. Moleküle haben allerdings sogar noch mehr zu bieten: Genau gesteuerte Moleküle können verwendet werden, um die grundlegenden Modelle der Physik auf die Probe zu stellen, neue Phasen der Materie zu erforschen, komplexe Quantensysteme zu modellieren und als Elemente skalierbarer Quantenprozessoren zu dienen. Das EU-finanzierte Projekt CoMoFun hat vor, mithilfe von Laserkühlung ein äußerst dichtes ultrakaltes Gas aus polaren Molekülen zu erschaffen. Die Forschungsgruppe wird eine fünffache Verbesserung der Moleküldichte bei ultratiefen Temperaturen erreichen, indem sie stabile und stark gebundene Aluminiummonofluoridmoleküle mit Lasern abkühlt.

Ziel

Laser cooling of atomic gases in a magneto-optical trap (MOT) has revolutionized modern physics. A MOT uses precisely tuned lasers and a magnetic field to cool atoms and trap them. It has enabled the invention of precise instruments, such as atomic clocks, magnetometers, gravimeters and accelerometers. It has also enabled new fundamental research with unprecedented precision and the study of matter dominated by quantum effects. However, there is still potential to push the boundaries of science and technology: using ultracold molecules. Project CoMoFun aims to do just this, creating a high-density ultracold gas of polar molecules by laser cooling to build a new platform for fundamental research.
A high-density ultracold gas of polar molecules has a wide range of new applications. It can be used to study a dipolar quantum gas, to test fundamental physics and to store and process quantum information efficiently. An array of polar molecules, all interacting with each other via controllable and strong interactions, can serve as a universal simulator for more complex quantum systems that cannot be modeled by a computer. Simulating such strongly-interacting many-body systems from the bottom-up will aid the understanding of fascinating phenomena such as high-temperature superconductivity and exotic forms of magnetism.
Recently, it has become possible to make a MOT of molecules. However, the density of the molecules is far too low for most applications. CoMoFun will increase the density by five orders of magnitude by laser-cooling stable and deeply-bound aluminum monofluoride molecules. The high density provides an excellent starting point to investigate evaporative cooling to quantum degeneracy. The molecules can then be arranged in a regular array by loading them into a trap formed by interfering laser beams. This instrument can then be used for precision measurements and applications in quantum information and simulation, to realize the full potential of molecular MOT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 561 158,74
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 561 158,74

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0