Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hyperpolarized ultra-low field (ULF) magnetic resonance to design next generation functional contrast agents

Projektbeschreibung

Neue, länger sichtbar bleibende Kontrastmittel zur Verbesserung der medizinischen Bildgebung

Die Fähigkeit, den menschlichen Körper auf nicht invasive Art zu visualisieren, hat eine wichtige Rolle bei Verbesserungen der Diagnose, der Behandlung sowie der Behandlungsergebnisse zahlreicher Erkrankungen geführt. Die Bildgebung mithilfe von Kernspinresonanz ist eines dieser leistungsstarken Bildgebungsverfahren, die Medizinerinnen und Medizinern ermöglicht, Zellen und Gewebe zu betrachten und physiologische Vorgänge zu beobachten. Um die Empfindlichkeitseinschränkungen der Kernspinresonanz zu überwinden, wurden Signalverstärkungsmethoden entwickelt und Moleküle mit besonders hoher Signalwirkung wurden in den vergangenen Jahren als Kontrastmittel für die biomedizinische Bildgebung eingeführt. Diese Mittel sind jedoch nur wenige Minuten lang aktiv. Das EU-finanzierte Projekt HyperULFNMR entwickelt funktionelle Kontrastmoleküle für eine Klasse von Kernspinresonanzgeräten, die signifikant länger aktiv sind und gleichzeitig molekulare Kopplungsmuster offenbaren, was zu Fortschritten in der Forschung und in der Diagnostik führen wird.

Ziel

Nuclear magnetic resonance (NMR) is a powerful technique that is widely applied for chemical analysis, structural biology and for medical imaging. Despite its versatility, NMR is inherently insensitive. To overcome sensitivity challenges, hyperpolarization methods were developed that enhance NMR signals by over 10,000-fold. Hyperpolarized molecules have mainly been used in standard high-field imaging as contrast agents to directly observe metabolism. Most of the contrast agents have a traceability of up to 3 minutes until the hyperpolarized signal is depleted, limiting the scope of applications. Contrast agents that are observable for longer time periods (> 10 minutes) hence promise new opportunities to probe physiological function in vivo, exceeding the state-of-the-art. Long hyperpolarization storage is especially possible in many chemicals species at ultra-low magnetic fields (< 10 millitesla), more than 1000-fold lower than typical NMR systems. My overarching goal is to introduce a novel concept of functional contrast agents using the advantages of ultra-low field (ULF) NMR spectroscopy. I will show that these contrast agents are even of interest for cancer diagnostics. In addition to a long traceability, different structural information of molecules become available in the ULF regime that I am planning to explore to design contrast agents: Changes of electron-mediated couplings between nuclear spins of different elements can be determined with unprecedented precision in the ULF regime. I have already extensively worked on this challenge and have constructed ULF-NMR devices and analyzed how molecules change their coupling patterns under ULF conditions. In addition, I have made great progress in designing molecules that can be hyperpolarized and the polarization stored for tens of minutes. Success in this project will open a gate towards better functional magnetic resonance, both for research purposes and for affordable cancer diagnostics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

ERC-STG -

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Forschungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)