Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MEETings for INnovation Growth in SMEs: Enhancing collaboration with innovative start-ups

Projektbeschreibung

Verbesserte Zusammenarbeit zwischen KMU und innovativen Start-ups

Große Unternehmen setzen zahlreiche Innovationsmaßnahmen ein, um mit Start-ups zusammenzuarbeiten. Das EU-finanzierte Projekt MEETING soll erörtern, inwiefern solche Instrumente auch von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu diesem Zweck verwendet werden können, oder ob andere Initiativen dafür besser geeignet wären. Daher wird es neue Programme ausmachen und gestalten, die KMU bei der Übernahme offener Innovationspraktiken unterstützen, um die Zusammenarbeit zwischen KMU und innovativen Start-ups zu vertiefen. Das Projekt wird die geeignetsten Maßnahmen empfehlen, die Innovationsagenturen umsetzen können, um effektive Unterstützungsprogramme für KMU im Bereich der Innovation zu entwickeln. Letztendlich wird es die Kapazitäten europäischer Innovationsagenturen für die Innovationsförderung ausweiten.

Ziel

The project wants to identify and design new programmes aimed at supporting the adoption of Open Innovation practices by SMEs, strengthening the collaboration between SMEs and innovative start-ups. In particular, the project will try to understand if and how Open Innovation (OI) tools used with increasing frequency and effectiveness by large companies to get closer to the start-ups world (e.g. collaborations with incubators and accelerators, running of call for ideas, B2B meetings) could be usefully implemented also by SMEs, or if other kinds of initiatives, still to be designed, could be more appropriate for these businesses. The project team will try to identify which role European innovation agencies could play in facilitating the adoption of OI practices by smaller companies.

Project partners will be involved in peer-learning activities, using the Twinning+ methodology. Through joint workshops and desk researches, existing programmes consistent with the project challenge will be peer-reviewed. On the basis of good practices and strength points derived from this analysis, project partners will try to identify improvements and new tools, testing their own hypotheses with pilot initiatives whenever possible. The result of the group activities will be a Design Option Paper, a document containing recommendations about the most suitable actions to be implemented by innovation agencies for designing effective SME innovation support programmes.

In accordance with the Work Programme, the project aims at strengthening the innovation support capacity of European innovation agencies. Peer-learning activities will help not only the agencies directly involved in Twinning+ in reviewing their service offerings, but also all the subjects interested in promoting the use of OI tools by SMEs. In fact, the DPO will be a useful public guide containing practical suggestions for delivering effective initiatives in this field, addressing all the elements of the Service Delivery System

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE DI PARTECIPAZIONE PER L'INNOVAZIONE E LO SVILUPPO IMPRENDITORIALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA BENEDETTO CROCE 62
56125 Pisa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0