Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optoelectronic medicine - nerve cell regulation with light

Projektbeschreibung

Ein lichtbetriebenes Gerät zur Nervenstimulation

Medizinische Technik wird immer kleiner, intelligenter und weniger invasiv, um die Lebensqualität von Millionen Patientinnen und Patienten zu verbessern. Im EU-finanzierten Projekt OPTEL-MED soll ein implantierbares Gerät entwickelt werden, das das Nervensystem kabellos stimulieren kann. Dieser solargetriebene Stimulator soll Minielektroden enthalten, die wesentlich dünner sind als die derzeit im Klinikalltag verwendeten Modelle. Betrieben mit sicherem Licht von außerhalb des Körpers, ermöglicht er eine präzise Neuromodulation. Diese Technik wird grundlegende Fragen der Neurowissenschaften voranbringen sowie in der Stimulation des Vagusnervs und anderen klinischen Bereichen Anwendung finden.

Ziel

Bioelectronic medicine today is growing in leaps and bounds, with ambitious new technologies entering the clinic and already changing the lives of more than a million patients worldwide. Materials scientists are called to craft biomedical devices that are smaller, smarter, and less invasive. We propose to create implantable photovoltaic devices which can wirelessly stimulate the nervous system and enable a new type of minimally invasive optoelectronic medicine. To achieve this, we will use biocompatible organic semiconductors which can efficiently absorb light in the near infrared part of the spectrum, where biological tissues are transparent. By micropatterning stimulation pixels on ultrathin conformable substrates, we will create optoelectronic nerve cuff electrodes which will be orders-of-magnitude thinner than what is used clinically today. We will explore deeply the physics of this new type of electrolytic photovoltaic stimulator. The designs will be optimized to operate with safe light intensities delivered from outside of the body. Benchmarking the targeting of precise optoelectronic stimulation will be done in ex vivo and in vivo nerve models. Via control of spatial patterning and localized light actuation, we will develop unique understanding of highly specific and nuanced neural control. The unique aspect of precise neuromodulation wirelessly positions us to explore a number of fundamental questions in applied neuroscience. The project is driven by answering milestone scientific questions in device physics, photoelectrochemistry, and electrophysiology, however the project is simultaneously designed to tackle an important clinical application: vagus nerve stimulation (VNS). We will apply our findings to implement an implantable stimulator actuated transcutaneously by portable light sources. We will develop standard operating procedures for chronic optoelectronic VNS in rodent animal models, paving the way for future clinical trials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VYSOKE UCENI TECHNICKE V BRNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 198,00
Adresse
ANTONINSKA 548/1
602 00 BRNO STRED
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 493 198,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0