Projektbeschreibung
Multimodale Licht-Materie-Wechselwirkungen offenbaren nanometerkleine Strukturen makroskopischer Proben
Das elektromagnetische Spektrum und seine Photonen in lauter unterschiedlichen Wellenlängen hat eine Fülle von Möglichkeiten für alle zu bieten, die daran interessiert sind, mehr Informationen über Materialien und Werkstoffe in Erfahrung zu bringen. Von der einfachsten Nutzung des sichtbaren Lichts in der optischen Mikroskopie bis hin zum Einsatz von Gamma-, Ultraviolett- und Infrarotstrahlung hat die Wechselwirkung der Photonen mit der Materie unser Wissen über Materialien in allen Größenordnungen vorangebracht. Das EU-finanzierte Projekt MUMOTT setzt polarisiertes sichtbares Licht und gestreute harte Röntgenstrahlen in einem multimodalen tomografischen System ein, um die Struktur von Nanomaterialien in makroskopischen Proben in situ zu untersuchen.
Ziel
Capture structures without looking at them directly, but rather by probing their interaction with electromagnetic waves - this is the basic principle for the new multi-modal tensor tomography developed in this research programme. It will enable to study the arrangement of nanostructures in macroscopic samples, six orders of magnitude larger than its building blocks, allowing to apprehend the structure of complex hierarchical materials.
I will use visible light observing change in their polarization state as well as the scattering of hard X-rays to probe nanostructure. Both modes capture alignment of nanostructure, while complementary in other aspects e.g. high penetration depth of synchrotron radiation and easy accessibility of laboratory polarimetric setups.
At the core of MUMOTT lays the development of the methodological framework implemented in an open-source software package allowing for the reconstruction of tensors in each sub-volume or voxel of the three-dimensional tomogram. Whereas in a first step I will work out a general approach, we will incorporate flexible modules to capture details of the different types of interaction. This approach includes method development pushing the boundaries of traditional synchrotron methods to make full use of the high brilliance and coherence of the new generation of synchrotrons coming online as well as the enabling of studies with lab-based equipment. It opens up for addressing new scientific problems by widening the range of materials as well as the user community.
Apart from the methodology framework we will implement the different modes to prove their capability to solve critical problems in materials and bio-science; to investigate the structure of light-weight composites based on cellulose nanofibrils, reveal how the arrangement of nanoparticles in a plasmonic composite is connected to its sensing capabilities, as well as shed light on the disruptive collagen network in liver fibrosis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5232 VILLIGEN PSI
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.