Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From the individual to the system: Understanding knowledge movement

Projektbeschreibung

Forschung zur sozialen Informationsübertragung bei Primaten

Die Erde befindet sich im stetigen Wandel. Zur Anpassung an die verschiedenen Veränderungen bedienen sich Menschen des kulturellen Austauschs und sozialer Erfahrungen, um Innovationen zu erschaffen und zu verbreiten. Welche Faktoren den sozialen Transfer bei anderen Arten voranbringen oder einschränken, bleibt jedoch unbekannt. Deshalb möchte sich das EU-finanzierte Projekt KNOWLEDGE MOVES auf den Wissensfluss und die Sozialstruktur bei Grünmeerkatzen konzentrieren. Mithilfe innovativer Bio-Logger und molekularer Verfahren soll in Experimenten zu wilden Primatengruppen herausgefunden werden, wie sie sich an eine neue physische und soziale Umgebung anpassen und bei der Migration Informationen verbreiten. Das Projekt wird unser Wissen zur Übertragung sozialer Informationen bei Primaten deutlich erweitern.

Ziel

A major challenge of the Anthropocene is for individuals to adapt to rapidly changing environments. In long-lived species, adaptation will require successful innovations to spread efficiently through social units, emphasising an increasing role of social learning and culture. Given that humans are the most cultural species on the planet, what factors limit or enhance social transfer in other species?

Vervet monkeys are an ideal model species to study knowledge flow due to their social structure, with males migrating multiple times within their lifetime. Moreover, with the establishment of my field site, I am uniquely placed to conduct experiments on multiple groups. At the individual level, using innovative technology (bio-loggers and molecular tools), I will detect how males adjust to their new physical and social environment following migration with respect to dialects and diet, and respectively how groups adapt to migrants. To test how information spreads, I will conduct experiments using novel touchscreen technology to discover whether migrants always conform to their new group’s knowledge or if groups can learn from migrants. Quantitative models based on the vervet data will be constructed to capture information spread at group and population levels. Primates being living links to our past, comparing these models to the existing literature on humans will reveal to what extent social transmission seen in humans is common throughout the primate lineage, and what differences make human culture so unique.

By linking ground-breaking approaches in the wild with modelling work, this project will revolutionise our current knowledge of social information transmission within primate societies. Understanding information movement under changing environments will improve our ability to predict how primates will cope with the constantly increasing human impact and an unpredictable future, as well as refine our understanding of the uniqueness of cultural transfer in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0