Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Probing New Physics at the Large Hadron Collider: the Effective Field Theory Pathway

Projektbeschreibung

Jenseits der „althergebrachten Physik“ Signale am Large Hadron Collider entdecken

Seit fast einem halben Jahrhundert ist das Standardmodell der Teilchenphysik das beste Modell, das wir für unsere Teilchenwelt je hatten (und größtenteils immer noch haben), auch wenn wir durchaus wissen, dass es einige sehr wichtige Dinge gibt, die es nicht erklären kann. Die Forschung nach „neuer Physik“ über das Standardmodell hinaus, die diese offenen Fragen beantwortet, erfolgt oft zielgerichtet, denn in vielen Fällen haben wir eine klare Vorstellung davon, wonach wir auf der Suche sind und haben nur noch keine Beweise dafür gefunden. Das EU-finanzierte Projekt EFT4NP arbeitet an der Verbesserung der Mathematik, die uns dabei helfen wird, neue Physik in experimentellen Daten zu entdecken, und es bereitet auf diese Weise neuen physikalischen Offenbarungen den Weg, die aus Experimenten am großen Hadronen-Speicherring hervorgehen.

Ziel

The Large Hadron Collider (LHC) is hunting for signs of New Physics (NP) in the vast amount of data collected by its experiments. If new states are heavier than the collider energy reach, their presence can be revealed by modifications of the interactions of the known particles. The Standard Model Effective Field Theory (SMEFT) parametrises such deviations from the SM, extending the sensitivity to scales beyond those directly probed at colliders. Determining the parameters of the EFT will shed light on the nature of NP and will provide hints to the most important questions in particle physics, such as the shape of the Higgs potential, its relation to electroweak baryogenesis and the amount of CP-violation and its connection to the matter-anti-matter asymmetry. A dedicated campaign of measurements and their SMEFT interpretation is a major goal of the LHC and requires coordination between experimentalists and theorists.

I aim at making essential beyond the state-of-the-art theoretical contributions to the LHC SMEFT programme by:
1) Providing the first fully generic next-to-leading order QCD and electroweak Monte Carlo implementation of SMEFT operators, to allow theorists and experimentalists to perform realistic simulations.
2) Combining accurate SMEFT predictions with LHC data to constrain the operators through a novel robust global determination. The findings, particularly if different from the SM expectations, will point to the scale and nature of NP.
3) Exploring new challenging proposals, such as i) the impact of operator running and mixing and ii) the optimisation of ways of extracting the Higgs self-coupling and probing CP-violation at the LHC, two topics with profound implications for our theoretical understanding of particle physics.

The proposal plays to a key strength of my research expertise and my research record uniquely positions me to successfully lead this ambitious project, which is vital to exploit the full LHC potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF CYPRUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 746 000,00
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 746 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0