Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbiota and immune responses at weaning predict the susceptibility to chronic inflammatory diseases in adulthood

Projektbeschreibung

Zusammenhang zwischen Ernährung bzw. Mikrobiom abgestillter Säuglinge und erhöhtem Risiko für Entzündungskrankheiten

Nach dem Abstillen bzw. der Entwöhnung von der Brusternährung mit Muttermilch generiert das Mikrobiom im Darm der Säuglinge ein immunologisches Gedächtnis, das entscheidend die spätere Entstehung von Allergien und chronischen Entzündungskrankheiten (Fettleibigkeit oder entzündliche Darmerkrankungen) beeinflusst. Ein Forschungsprojekt untersucht nun, wie und warum dies geschieht. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt WePredict analysiert Zusammenhänge zwischen mikrobiellen bzw. ernährungsphysiologischen Signaturen nach dem Abstillen und dem Risiko für chronische Entzündungskrankheiten. Untersucht wird dies mittels Hochdurchsatz-Sequenzierung, Algorithmen des maschinellen Lernens und speziellen Mausmodellen. Dies wird Aufschluss über biologische Prozesse sowie mikrobielle und ernährungsphysiologische Signaturen nach der Entwöhnung von der Muttermilch und damit das Krankheitsrisiko im Erwachsenenalter geben.

Ziel

Microbiota dysbiosis is associated with chronic inflammatory diseases such as allergy, inflammatory bowel diseases, cancer and metabolism-related disorders. It has been reported that exposure to microbial and dietary components early in life may program the immune system to develop tolerance or susceptibility to chronic inflammatory diseases with age. We have recently shown that vigorous immune response induced by gut microbiota at weaning, prevents the development and exacerbation of chronic inflammatory diseases in adult mice. Such immune response is termed the weaning reaction. Antibiotic exposure and/or excessive fats intake during this critical window dysregulate the weaning reaction and increase the subsequent susceptibility to develop immunopathology. However, our current knowledge of the biological processes underlying the weaning reaction remains largely unknown. Here we aim to determine the biological processes of the weaning reaction and define the microbial and nutritional signatures at weaning that predict the susceptibility to adult pathology. These aims will be assessed using high-throughput sequencing, machine-learning algorithms and axenic and gnotobiotic mice models. Our project will help deciphering how nutrition and microbiota at weaning orchestrate the immune system development and impact adult chronic inflammatory pathologies susceptibility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 555 650,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 555 650,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0