Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Roads to memory: Studying the regulation of lymphocyte stemness by fate mapping of single T and NK cells

Projektbeschreibung

Die Pluripotenz von Gedächtnis-Lymphozyten

Ein Immungedächtnis kann lebenslangen Schutz gegen wiederkehrende Infektionen bieten. Forschende aus dem EU-finanzierten Projekt SCIMAP haben bereits zeigen können, dass einzelne Gedächtnis-T-Zellen mit einem Mechanismus der Selbsterneuerung, den man normalerweise von Stammzellen kennt, ein immunologisches Gedächtnis aufrechterhalten können. Im Rahmen von SCIMAP soll die genaue Untergruppe von T-Zellen gefunden werden, die diese Pluripotenz im Verlauf von chronischen Infektionen bewahrt. Außerdem soll geklärt werden, ob auch NK-Zellen derartige stammzellartige Eigenschaften aufweisen. Mit Hilfe einer zellulären Barcode-Technik werden die Forschenden die Differenzierung einzelner T- sowie NK-Zellen in vivo nachverfolgen. Ergänzt wird dies durch langfristige, ununterbrochene Bildaufzeichnungen ihrer Entwicklung in vitro. Das Projekt bietet das Potenzial, neue molekulare Targets und immuntherapeutische Strategien für die Behandlung von Infektionen oder bösartigen Tumoren zu finden.

Ziel

Almost two decades ago it was first proposed that immunological memory may depend on stem cell-like mechanisms, enabling individual antigen-specific T and B cells to generate progeny that contains short-lived effectors as well as long-lived memory cells. To test this capacity, I have in the past developed a stringent set of single cell-based approaches, which allowed me to show that single CD8+ and CD4+ T central memory cells harbour the capacity to self-renew and generate a diverse offspring of effector cells, but also, show immense variation in executing these essential functions upon activation.
Thus, even physiological immune responses to infection appear not to harness the full protective potential available in every antigen-specific lymphocyte. To better understand the regulatory principles underlying this single-cell derived variation, in the context of classical T-cell memory, T-cell exhaustion and memory-like NK cell responses, I developed novel fate mapping technologies such as single-cell colour barcoding and single-cell RNA barcoding. I will now integrate these approaches with single-cell RNA sequencing, genetic reporter systems and continuous live-cell imaging, to answer three fundamental questions in immunobiology:
1) Do exhausted T-cell responses to chronic infection and adaptive-like immune responses of NK cells also rely on the stem cell-like potential of individual cells? 2) Do single-cell-derived T and NK cell families enter the memory or memory-like exhausted compartment on a direct road or through de-differentiation, after passing through an early effector state? And 3) how is the development of these T and NK cell families influenced by their founding members fundamental cellular properties, such as asymmetric cell-division, quorum sensing and cell-cycle speed? Answering these questions will help to identify new molecular targets and therapeutic strategies to enhance or reinvigorate protective immunity against infection or malignancy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 12 000,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 12 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0