Projektbeschreibung
Variationen in der Vererbung enthüllen
Manche Merkmale werden unterschiedlich vererbt. Die Gründe dafür sind noch unklar. Bekannt ist aber, dass Hybriden zwischen nicht verwandten Individuen von Pflanzen oder Tieren oft eine höhere Vitalität, Krankheitsresistenz und Fruchtbarkeit aufweisen. In diesem Zusammenhang wird das ERC-finanzierte Projekt PHENOVIGOUR das grundlegende Verständnis der Variation in der Merkmalsvererbung verbessern. Das Projekt wird durch die Überbrückung alter evolutionärer Prinzipien mit modernen Modellen der ökologischen Theorie feststellen, ob bei Hybriden das Ausmaß der Merkmalsabweichung vom elterlichen Phänotyp mit dem Ausmaß der Merkmalsintegration zunimmt. Außerdem wird getestet, ob die Modellierung von Beziehungen zwischen Merkmalen die Vitalität von Hybriden quantitativ erklären kann. Mit Blick auf die Züchtung wird das Projekt versuchen, die Vitalität von Hybriden bei Nutzpflanzen aus phänotypischer Sicht vorherzusagen.
Ziel
How organismal traits are inherited in offspring is a long-standing, open question. Hybrids between unrelated individuals of plants or animals often show greater vigour, disease resistance, and fertility. The genetic mechanisms behind the deviation of hybrids from the parental phenotype have been widely studied. However, hybrid vigour remains difficult to predict qualitatively and quantitatively. A key bottleneck is that it remains difficult to explain why different traits are inherited differently. I will overcome this bottleneck to explain trait inheritance and predict hybrid vigour in crop plants from a phenotypic stand point. I will do this by bridging old evolutionary principles with modern models of ecological theory, via the following three objectives: 1. Determining whether in hybrids the degree of trait deviation from the parental phenotype increases with the degree of trait integration; 2. Testing whether modelling relationships between traits can quantitatively explain hybrid vigour; and 3. Building a predictive model of hybrid performance in the field. My project will build on a combination of comparative, experimental and modelling approaches, and a large collection of available phenotypic data in crop plants. In addition, I will use cutting-edge phenotyping facilities to test underlying hypotheses on two experimental species: maize (Zea mays) and sorghum (Sorghum bicolor). The novel hypothesis is that deviation of a trait in a hybrid is the geometric result of the nonlinear effects of traits at lower levels of integration. The objectives are designed to provide a timely breakthrough in the fundamental understanding of variation in trait inheritance. Further, my approach will also enable predictive models of hybrid performance in crop plants to be developed, which would be an outstanding tool for breeders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Fruchtbarkeit
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.