Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioinspired, biphasic and bipolar flow batteries with boosters for sustainable large-scale energy storage

Projektbeschreibung

Eine bessere Batterie für eine umfangreiche, saubere Energiespeicherung

Da die Sorge über den Klimawandel stetig wächst, ist weltweit eine zunehmende Hinwendung zu sauberen Energiequellen zu beobachten. Dabei gibt es mehrere Herausforderungen. So muss einerseits garantiert werden, dass diese Quellen dem steigenden Bedarf nachkommen können und andererseits, dass die Frage der Speicherung von erneuerbarer Energie hinreichend geklärt wird. Die Suche nach kostengünstigen und nachhaltigen Speichersystemen für diese enorme Menge an Energie steht daher an oberster Stelle. Um die Route zur Batterietechnik der dritten Generation für eine umfangreiche Energiespeicherung abzustecken, wird das EU-finanzierte Projekt Bi3BoostFlowBat kostengünstige Batterien entwickeln, die mit geringen Kosten einhergehen, ein optimales Redoxpotential bieten und eine gute Löslichkeit aufweisen. Dazu möchte das Projektteam verschiedene Strategien einführen, um die besten Verbindungen zu finden, die zu den gewünschten Ergebnissen führen.

Ziel

To satisfy our growing energy demand while reducing reliance on fossil fuels, a switch to renewable energy sources is vital. The intermittent nature of the latter means innovations in energy storage technology is a key grand challenge. Cost and sustainability issues currently limit the widespread use of electrochemical energy storage technologies, such as lithium ion and redox flow batteries. As the scale for energy storage is simply enormous, the only option is to look for abundant materials. However, compounds that fulfil the extensive requirements entailed at low cost has yet to be reported. While it is possible that the holy grail of energy storage will be found, for example by advanced computational tools and machine learning to design “perfect” abundant molecules, a more flexible, innovative solution to sustainable and cost-effective large-scale energy storage is required. Bi3BoostFlowBat will develop game changing strategies to widen the choice of compounds utilizable for batteries to simultaneously satisfy the requirements for low cost, optimal redox potentials, high solubility and stability in all conditions. The aim of this project is to develop cost-efficient batteries by using solid boosters and by eliminating cross over. Two approaches will be pursued for cross-over elimination 1) bio-inspired polymer batteries, where cross-over of solubilized polymers is prevented by size-exclusion membranes and 2) biphasic emulsion flow batteries, where redox species are transferred to oil phase droplets upon charge. Third research direction focuses on systems to maintain a pH gradient, to allow operation of differential pH systems to improve the cell voltages. Limits of different approaches will be explored by taking an electrochemical engineering approach to model the performance of different systems and by validating the models experimentally. This work will chart the route towards the future third generation battery technologies for the large-scale energy storage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 415 271,25
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 415 271,25

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0