Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green Industrial Policy in the Age of Rare Metals: A Transregional Comparison of Growth Strategies in Rare Earth Mining

Projektbeschreibung

Tiefer in die Industrialisierung kritischer Rohstoffe eintauchen

Wie beeinflussen die staatlichen Kapazitäten, die Wirtschaftskraft und die Organisationsstruktur der Inlandsmärkte die Gestaltung der Industriepolitik in ressourcenreichen Ländern im Hinblick auf Seltenerdmetalle? Wie lässt sich der Erfolg einiger Länder bei der Herstellung von Verbindungen zwischen Ressourcengewinnung und Produktion erklären, und worin liegen die Gründe für das Versagen anderer? Wie effektiv sind die Reaktionen der Importländer und ihrer verarbeitenden Industrien dabei, eine stabile Versorgung zu sichern und gleichzeitig die sozio-ökologischen Kosten der Gewinnung zu senken? Das EU-finanzierte Projekt GRIP-ARM wird diese Fragen beantworten. Dazu wird es eine erste systematische, vergleichende Studie über den Abbau von Seltenerdmetallen und die wirtschaftliche Entwicklung durchführen.

Ziel

Our new global political economy is increasingly defined by ‘critical raw materials’ – of which rare earths elements (or ‘rare earths’) are the most significant. The proposed study examines the globalized supply and demand for rare earths – from mining, processing, manufacturing, use and recycling – to have a closer scrutiny of mining both as a strategy for industrialization and as an integral part of contemporary efforts towards a sustainable supply of raw materials. GRIP-ARM interrogates the dynamics in rare earth mining that might lend this particular resource a tool for economic development. The project seeks to answer the following questions: (1) How do state capacity, business power and organizational structure of domestic markets shape the design of industrial policies in resource-rich countries? (2) What explains the success of some countries in generating linkages between resource extraction and manufacturing, and what accounts for their failure? (3) How effective are the responses of importing countries and their manufacturing industries in securing a stable supply while reducing the socio-environmental costs of extraction?

The proposed research is one of the first systematic, comparative study on rare earths mining and economic development, which brings political science perspectives in conversation with natural resource geography and international political economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 376 364,85
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 376 364,85

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0