Projektbeschreibung
Die Digitalisierung historischer Musikinstrumente
Die Konservierung und Restaurierung einzigartiger Musikinstrumente gestaltet sich für Museen zunehmend schwieriger. Diese Kunstwerke sind nicht nur als wertvolle Artefakte vergangener Zeiten von Bedeutung, sondern auch wegen ihrer Funktion: Sie erzeugen seltene Klänge und Musik. Ein tief greifendes Verständnis der zugrunde liegenden Systeme und Materialien ist zur Erhaltung beider dieser Eigenschaften unerlässlich. Allerdings nutzen Museen immer noch kaum digitale Technologien zu diesem Zweck. Das EU-finanzierte Projekt NEMUS wird einen neuartigen Ansatz für die Digitalisierung von Musikinstrumenten entwickeln, der auf akustischen und mathematischen Modellen beruht. Es wird Simulationen historischer Musikinstrumente, die nicht mehr gespielt werden können, in Echtzeit ermöglichen. NEMUS wird bewährte numerische Verfahren wie Finite-Differenzen-Methoden anwenden, die auch die Interaktion mit dem Instrument möglich machen.
Ziel
The conservation, restoration and maintenance of rare and precious musical instruments is currently problematic, and will become increasingly so in the future: most instruments in museum collections are already out of playing condition, and deteriorating to the extent that their unique sounds will eventually be lost. Curators are well aware of the ethical problems associated with restoration and maintenance, and digital technology offers a solution to the problem of saving the sound of historical musical instruments. However, current digitisation practices are largely inadequate for a deeper understanding of musical instruments, as they have so far been limited to photogrammetric or sampling techniques. The applicant believes that museum collections would benefit from a new approach to digitising musical instruments. A comprehensive understanding of musical instruments can only be achieved by a focused acoustical and mathematical study, ultimately yielding a wealth of efficient and realistic simulation techniques which could be used for real-time emulation: this is the context in which NEMUS will operate. By developing the most advanced mathematical models yet describing sound propagation and transmission in musical instruments, NEMUS will create sustainable, durable and realistic digital emulations of historical musical instruments that are currently out of playing condition. NEMUS will also generate computer-aided simulation studies of a number of harpsichords of the Ruckers/Couchet tradition, to complement organological studies on Ioseph Ioannes Couchet craftmanship. For the first time, complex musical systems will be solved under real-time, on standard consumer hardware, using mainstream numerical methods such as finite difference schemes, including the players interaction with the instrument. Appropriate controllers with haptic feedback will be devised, so as to facilitate use in virtual and augmented reality environments.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.