Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Theranostic Immune Cell

Projektbeschreibung

Entwicklung von Medikamenten auf Basis von Immunzellen für die Theranostik

Jüngste Fortschritte bei T-Zell-basierten Immuntherapien gegen Krebs zeigen, dass sie sich zur Behandlung des Multiplen Myeloms eignen. Da diese neuartigen Therapien jedoch langwierig und teuer sind, entwickelt das EU-finanzierte Projekt theranoimmuno einen multidisziplinären Ansatz für einen neuen theranostischen (kombinierten therapeutischen und diagnostischen) Wirkstoff auf Basis von Immunzellen. Dabei werden Immunzellen mit theranostischen ultrakleinen Makromolekülen funktionalisiert, um Ex-vivo-Immunzelltherapeutika zu optimieren und so eine spezifischere Selektion von Zielstrukturen, Zelldosierung und Patientenstratifizierung zu ermöglichen.

Ziel

Recent studies on the developments of immune mobilizing monoclonal T-cell receptors against cancer (ImmTAC), bispecific T-cell receptors (TCR) engagers, and chimeric antigen receptor (CAR) cell-based therapies, have highlighted their potential to treat Multiple Myeloma (MM). These treatments, however, are expensive. The manufacturing processes that are employed for their generation are lengthy, and their commercial scale production is reliant on a multitude of equipment and operators that cannot easily be incorporated in the footprint of most local hospitals. Moreover, patient responses to these treatments remain heterogenous.

We propose an innovative multidisciplinary approach that aims to develop a novel theranostic immune-cell based compound. This approach is based on the functionalization of the immune cells with theranostic ultrasmall macromolecules (USM); USM having a diameter size below 10 nm to allow renal clearance and minimize toxicity. The clinically-relevant imaging properties of the USM will allow to unveil various challenges remaining in the field of immunotherapy, such as to better elucidate the priming sites of immune cells, to track their migration in the body, as well as to localize their niche upon the establishment of minimal residual disease. By labelling the immune cells ex vivo, the diagnostic imaging properties enabled by the presence of the USM on the immune cell surface will allow to generate better ex vivo immune cells therapeutics (such as simili-CAR NK cells) with a rationalized target selection, will improve the cell dosing, and will help to better stratify the patient population in order to offer an improved personalized treatment plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GCS INSTITUT DE CANCEROLOGIE STRASBOURG EUROPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 890 357,00
Adresse
3 RUE DE LA PORTE DE L'HOPITAL
67065 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 890 357,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0