Projektbeschreibung
Steuern und Imperium
Die Abbasiden, die am zweitlängsten herrschende Dynastie in der islamischen Geschichte, beherrschte zwischen 750 und 1258 die islamische Welt. Die ersten Jahrhunderte des Aufstiegs dieser Dynastie sind für die islamische Geschichte von besonderer Bedeutung: die frühesten erhalten gebliebenen literarischen Texte, die von Muslimen verfasst wurden und von Poesie bis zu steuerrechtlichen Abhandlungen reichen, entstanden in dieser Periode. Unter Berücksichtigung griechischer, koptischer und arabischer Papyrusdokumente aus dieser Zeit zielt das EU-finanzierte Projekt CALIPHALFINANCES darauf ab, die verwaltungs- und steuerrechtliche Geschichte der Abbasiden zu beleuchten. Über das Projekt werden insbesondere die Organisation der Steuererhebung. die Steuersätze und die Kategorien von Steuerpflichtigen untersucht. Um zurückzuverfolgen, wie die Einnahmen aus den Provinzen den Kalifen erreichten, kombinieren die Forschenden die Informationen, die in provinziellen Chroniken gefunden wurden, mit denen von Papyrusdokumenten.
Ziel
This project offers an ambitious new account of a seminal period in Islamic history. It will for the first time provide a view from below on Abbasid fiscal history through a study of papyrus documents in Greek, Coptic and Arabic written in Egypt, a field in which the PI is a leading scholar. The Abbasids were the second longest ruling dynasty in Islamic history (750-1258). The first centuries of their rise to power are of key importance for the history of Islam, as the earliest surviving literary texts written by Muslims (religious, legal and fiscal treatises, grammars and poetry) were composed at this time and in their capital, Baghdad. They have been the preferred sources for scholars working on this period. As a result, our current view of Abbasid state structures is a view from the top. State policies, however, were not decided by the caliphal centre and Baghdadi administrators alone. CALIPHAL FINANCES will refocus scholarship on the totality of Abbasid administration. It will be the first large-scale research project on Abbasid administrative and fiscal history to make use primarily of documentary sources. Egyptian papyri are concerned with everyday arrangements for fiscal collection in secondary urban centres and villages of the Nile valley. Capitalising on this material, the project will study the organisation of tax collection, tax rates and categories of taxpayers. The project team will trace how provincial revenues reached the caliph, incorporating information found in provincial chronicles with that in the papyri. Connections between administrators and local elites, religious and linguistic communities, their convergence on fiscal questions, their loyalty or resistance to the caliphate will all be assessed. In a field largely dominated by religious history, CALIPHAL FINANCES will renew our understanding of the dynamics of change in pre-modern state structures, with a focus on the complexity of local agency.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte des klassischen Altertums
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Islam
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Besteuerung
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        