Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionizing advanced electrodeless plasma thrusters for space transportation

Ziel

Electrodeless Plasma Thrusters (EPTs) are a new type of space propulsion that promises to overcome the limitations of traditional electric propulsion technologies and to offer unparalleled advantages in terms of power scaling, throttling range, lifetime, propellant types, and simplicity. Nevertheless, EPT development is currently stuck due to the incomplete understanding of their physics, in particular electromagnetic (EM) plasma heating and anomalous transport. Additionally, the cylindrical geometry of existing EPT designs has inherent issues, with high plasma losses and erosion at the rear wall of the ionization chamber and a wide divergence of the generated plasma jet. ZARATHUSTRA aims to unravel the physical underpinnings of EPTs and revolutionize their design by accomplishing three objectives: (1) establish the first self-consistent model of EM plasma heating in these devices; (2) elucidate the role of plasma turbulence, wall interactions, and applied EM fields on anomalous transport and devise control solutions to minimize plasma losses; and (3) assess the feasibility and advantages of a disruptive non-cylindrical EPT concept. This will be made possible thanks to a unique multidisciplinary methodology based on: a ground-breaking two-level numerical simulation strategy with a novel electromagnetic-kinetic algorithm; state-of-the-art experimental measurements; advanced data analysis techniques; and thruster bread-board prototype development. As a result, the first complete theory of EM heating and anomalous transport in EPTs will be formulated, and the path will be paved for the development of a new generation of plasma thrusters with unsurpassed characteristics and performances. While the high ambition of the project represents high risk, this is more than compensated by the potential high gain: uncovering the physical mechanisms of EPTs, unblocking their progress, and claiming for Europe a privileged leadership position in this strategic field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 375,00
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0