Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart phoTonic souRces harnEssing Advanced Multidimensional Light optimization towards machIne-learNing-Enhanced imaging

Projektbeschreibung

Revolutionäre Bildgebung und Metrologie durch neue optische Verarbeitungsmethoden

Ein vielversprechendes neues Forschungsfeld, das ultraschnelle nichtlineare Optik und computergestützte Bildgebung vereint, ist zum Greifen nah. Durch die Kombination von integrierten und faserigen optischen Komponenten wird es möglich sein, neue multimodale und eingabeabhängige nichtlineare Dynamiken über dedizierte Schemata des maschinellen Lernens zu erforschen. Genau das ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts STREAMLINE, eines ambitionierten multidisziplinären Programms, das die Entwicklung intelligenter photonischer Quellen voranbringen soll. Heutige Photonensysteme beruhen hauptsächlich auf komplexen nichtlinearen optischen Prozessen, welche die Grundlage für anspruchsvolle Anwendungen bilden, die von der Entwicklung moderner Lichtquellen über die Metrologie bis hin zur Bildgebung reichen. Die Möglichkeiten zur Steuerung nichtlinearer Phänomene und Interaktionen sind jedoch eher begrenzt, während das Finden der idealen Einstellung für eine bestimmte Anwendung kompliziert sein kann. STREAMLINE will das ändern und stellt daher revolutionäre optische Verarbeitungsverfahren zur Verfügung, die innovative Bildgebungs- und Metrologie-Konzepte möglich machen können.

Ziel

Modern photonic systems increasingly rely on complex nonlinear optical processes at the foundation of demanding applications spanning advanced light source development, metrology and imaging. Importantly, current flagship imaging systems are based on nonlinear light-matter interactions provided by specialized lasers requiring complex operation and lacking tunability: means of controlling nonlinear phenomena and interactions are restricted, and reaching the ideal settings for a specific application can prove extremely challenging.

In this context, optical excitations can be inefficient (with e.g. excessive power or spectral coverage) and versatile means to drive coherent control of light properties are highly sought-after, for they provide the main building blocks for advanced imaging techniques. However, such control is currently constrained to few degrees of freedom provided by complex components ultimately hindering the accessible optical parameter space.
The realization of versatile, efficient and practical optical sources in compact forms would thus represent a fundamental revolution.

STREAMLINE constitutes an ambitious multidisciplinary program aiming to push forwards the development of 'smart photonic sources' for the creation of a promising new research field merging ultrafast nonlinear optics and computational imaging. The envisioned architecture, combining integrated and fibered components, will explore new multimode and input-dependent nonlinear dynamics via dedicated machine-learning schemes.

Together with suitable monitoring techniques, fully reconfigurable and tailored optical wavepackets (with on-demand spectral, temporal and spatial properties), will be exploited towards disruptive nonlinear imaging and metrology techniques. Besides providing user-friendly operation with improved performances, blueprint dynamical imaging with custom light-matter interactions will unlock access to novel deep-learning strategies towards biological sample histology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 625,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0