Projektbeschreibung
Hybriden Flugzeugen winkt der siebte Himmel
In einem Parallelhybrid-Elektrofahrzeug sind der separate Elektromotor und der Benzinmotor so verbaut, dass sie parallel Energie bereitstellen. Für Flugzeuge ist noch weitere Forschung erforderlich, bevor sie auch mit Elektromotoren betrieben werden können. Das EU-finanzierte Projekt BLU-SPARK trägt zu erheblichen Fortschritten in der Branche der allgemeinen Luftfahrt bei, indem es das weltweit erste Parallelhybrid-Flugzeug entwickelt und erprobt. Der Schlüssel dazu ist der neue hybride Antriebsstrang, der in eine effiziente und kompakte Baugruppe integriert wird. Das Hybridflugzeug weist eine elektronische Struktur auf, die bordseitige Aufladefunktionen in den Wechselstrom-Gleichstrom-Umrichter integriert, sodass ein sehr teures und schweres Bauteil eingespart werden kann.
Ziel
BLU-SPARK aims at designing, developing and testing the first parallel hybrid airplane ever produced offering the pilot top dynamic performances, more flying safety and environment protection. The proposed hybrid airplane will represent a quantic step in the general aviation industry, bringing new benefits such as: more power with boost mode, increased climbing rate when necessary, back up propulsion in case of failure of the internal combustion engine, energy savings (ensuing strong reduction of overall greenhouse gas emissions); zero gas and noise emissions in airports; reduced dependence on fossil fuels; cost savings for the users, reduced worn out of mechanical parts. These advantages will be obtained at an affordable cost, neither spoiling the airplane dynamic performances, increasing the flying range. The key of this breakthrough is the new hybrid powertrain, integrating into one efficient and compact assembly a very innovative internal combustion engine, and an above the state-of-the-art electric system, made up of extremely compact electric motor and inverter, and battery pack. In addition the hybrid airplane features an innovating electronic structure that integrates in the AC-DC inverter the on board charger functionalities allowing to eliminate a very expensive and heavy component. In the past years some prototypes of full electric airplanes have been developed and shown to the technical community; in all the cases they are all linked to some common negative characteristics like very heavy battery pack and overall airplane excessive weight, very expensive price, extremely limited autonomy, missing the possibility to be accepted in the market in comparison to conventional powertrains. Therefore, no real market penetration has been reached Business model: 2 different way of reaching the market 1 Sales of the hybrid airplane and hybrid power unit directly to the final customers 2 Sales of the Hybrid power unit to airplanes manufacturers
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10128 Torino
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.