Projektbeschreibung
Erforschung des Hippocampus aus der Entwicklungsperspektive
Der Hippocampus ist der Teil des Gehirns, der für Lernprozesse, Emotionen und die Gedächtnisbildung zuständig ist. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Entwicklung eine Schlüsselrolle für die Funktion des Hippocampus spielt. Bei HOPE handelt es sich um eine EU-finanzierte Initiative, die darauf abzielt, die neuronalen Schaltkreise des Hippocampus zu untersuchen und herauszufinden, ob sie während der Entwicklung gebildet oder durch Erfahrung geformt werden. Im Rahmen des Projekts werden innovative Methoden entwickelt, die es ermöglichen sollen, genetisch markierte neuronale Klone von der Geburt bis ins Erwachsenenalter zu beobachten. Auf diese Weise wird HOPE die Entstehung und Plastizität neuronaler Schaltkreise sowohl im physiologischen als auch im pathologischen Kontext beleuchten.
Ziel
We aim at shedding a unique light on hippocampal function at circuit level through the design of a novel method to trace the construction of brain circuits in health and disease based on hybrid multiphoton in vivo longitudinal color imaging of the dynamics and structure of genetically-tagged neuronal clones from birth into adulthood. This is made possible by the exceptional interdisciplinary collaboration of three labs with expertise in advanced optical microscopy, genetic engineering and systems developmental neuroscience. Our novel methodology, applied here to the hippocampus, will pioneer a new way to track the emergence and plasticity of heterogeneous neuronal circuits as these progressively give rise to function in physiological and pathological contexts, thus bridging the gap between early development and adult circuit physio-pathology. This will enable us to revisit adult hippocampal function from a developmental perspective. The hippocampus is classically described as providing a cognitive map of space, involved in navigation, learning, and episodic memory. However, a more computational and less representational vision of its role presently emerges in which its circuits are best described as producing sequences of neuronal activation arising from the interaction between external contextual inputs and internally-generated preconfigured dynamics. Converging work including ours leads us to hypothesize that internally preconfigured assemblies, shaped by their developmental journey, are the basic modules of hippocampal function. In this context, we will use our new approach to address three interrelated questions: 1) Are assemblies shaped by specific circuits in the adult hippocampus (objective A)? 2) Are they prewired or shaped by experience (objective B)? 3) What is their patho-physiological significance (objective C)? Addressing these major issues raises a timely challenge in both optics and genetic engineering at the core of this synergistic proposal.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
- nonlinear microscopy
- multiphoton microscopy
- adaptive optics
- light-sheet microscopy
- tissue imaging
- harmonic generation microscopy
- bioimage informatics
- large image data
- cell lineage
- clonal analysis
- connectomics
- neurodevelopement
- brainbow
- genetic engineering
- calcium imaging
- hippocampus
- development
- circuits
- neuronal dynamics
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.