Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decoding the organization and regeneration of locomotor neuronal networks in tetrapods by integrating genomics, systems neuroscience, numerical modeling, and biorobotics

Projektbeschreibung

Salamander als Forschungsobjekt für Bewegung vierbeiniger Tiere

Mithilfe der Salamander könnte die Wissenschaft mehr über die neuronalen Netze in Erfahrung bringen, die bei Vierfüßern an der Fortbewegung beteiligt sind. Das EU-finanzierte Projekt SALAMANDRA wird diese mehrbeinigen Amphibien, die sowohl schwimmen als auch laufen können, mit einer Kombination aus Genomik, systemischen Neurowissenschaften, numerischer Modellierung und Biorobotik untersuchen, um das Wechselspiel zwischen zentralen und peripheren Mechanismen zu entschlüsseln. Es wird betrachten, wie als Reaktion auf verschiedene Reize aus der Umwelt oder intrinsische Stimuli angemessene Bewegungen erzeugt werden und wie diese Funktion nach einer Verletzung wiederhergestellt werden kann. Außerdem soll die Reorganisation der Bewegungsschaltkreise im Zusammenhang mit der funktionellen Regeneration nach einer Rückenmarksverletzung erforscht werden. Salamander sind für diese Studie die idealen Organismen, weil ihr anatomisch vereinfachtes Nervensystem alle wichtigen Eigenschaften aufweist, die Vierfüßern gemein sind. Zusätzlich haben sie unter den Wirbeltieren einzigartige Fähigkeiten zur Regeneration.

Ziel

The goals of this project are to decipher how the interplay between central and peripheral mechanisms controls locomotion in four legged animals (tetrapods) and to the delineate the reorganization of motor circuits linked to functional regeneration after spinal cord lesion. We will take advantage of the evolutionarily conserved traits of neural structures in vertebrates to address these two fundamental questions by using salamanders as model organisms. Salamanders are best suited to these aims for two main reasons: First, because they have an anatomically simplified nervous system, which yet possesses the main features of all tetrapods; second, because they have unique regeneration abilities among vertebrates and can functionally repair their spinal cord after full transection. Taking an interdisciplinary approach, we will investigate the dynamic interactions between the nervous system, the body, and its environment before and after spinal cord lesion. We will combine numerical models of locomotor neural circuits, robotics, and advanced functional analyses in genetically modified salamanders in a way that will allow us to test biological data in neuromechanical models (simulations and robots) and, conversely, to validate model-based predictions in animals. Through the concerted and tightly collaborative activities in our laboratories, implementing state of the art assays ranging from the molecular to the organism level, we expect to create a blueprint of tetrapod locomotion control: how appropriate movements are generated in response to various environmental or intrinsic stimuli, and how such function can be recovered after injury. The synergy between our groups of complementary expertise will boost scientific research at multiple levels, not only in the field of neuroscience but also in regeneration research, robotics, and numerical modeling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 993 585,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 993 585,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0