Projektbeschreibung
Die wirkliche Entfernungsskala des Universums ermitteln
Die berühmte Hubble-Konstante beschreibt die Expansionsrate des Universums. Die jüngsten Berechnungen dazu unterscheiden sich jedoch erheblich von dem Wert, der aus den Beobachtungen des kosmischen Mikrowellenhintergrunds durch den europäischen Planck-Satelliten abgeleitet wurde. Das EU-finanzierte Projekt UniverScale wird sich darauf konzentrieren, die Entfernungen zu sehr weit entfernten Galaxien, die in der Astronomie als frühes Universum gelten, einzuschätzen. Die Forschenden werden dafür zwei geometrische Methoden kalibrieren, die weit größere Entfernungen messen können als jene, die in den Gaia-Datenveröffentlichungen erfasst sind. Ihr Ansatz wird systematische Fehler beseitigen, die bei anderen Messmethoden auftreten. Die Projektergebnisse werden wichtige Erkenntnisse für die moderne Astrophysik liefern, insbesondere in Bezug auf unser Verständnis der rätselhaften dunklen Energie.
Ziel
After detection of the accelerated expansion of the Universe (Nobel prize 2011) and the existence of an enigmatic “dark energy” component of the matter-energy content of the Universe the physical explanation of the nature of dark energy has become a major challenge for astronomers and physicists in recent years. The recent empirical determinations of H0 complicated even more our understanding of the Universe since they differ by about 4σ from the value obtained from Planck data and the ΛCDM model, which suggest that new physics might be required in the models.
We will calibrate two geometrical methods which will yield 1% distances a thousand times further out than Gaia parallaxes. The great advantage of our approach is the full control on all potential errors affecting the distance determinations, including systematic errors elusive in most other methods. In addition, we will provide mutual crosschecks at the sub-percent accuracy level with three completely independent geometrical methods. This will allow for the first time to verify the accuracy (and not only precision) at this unprecedented level of precision. Applying these methods we will calibrate the extragalactic distance scale with an unprecedented precision and accuracy. This will allow for a 1% H0 determination with Cepheids and SN Ia. Novel reverberation studies of AGN continua will allow us to determine H0 completely independently, and provide direct insight into the larger redshift Universe, including the H(z) dependence which will constrain other cosmological parameters.
Our results will have strong impact on many fields of modern astrophysics. In particular they will definitively answer the question if new physics beyond the standard cosmological model is required. They will also be central to understand the physical nature of dark energy which constitutes about 72% of the matter-energy of the Universe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00-716 Warszawa
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.