Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond 1M Genomes

Projektbeschreibung

Europaweite Initiative zur Schaffung einer genombasierten Gesundheitsdateninfrastruktur

Die personalisierte Medizin bringt große sozioökonomische Vorteile mit sich. Dazu zählen die schnellere und genauere Diagnostik, die Entwicklung der Pharmakogenomik und die Förderung der Präventivmedizin, die den Menschen eine bessere Gesundheit und Lebensqualität sowie den nationalen Gesundheitssystemen mehr Effizienz verschafft. Das EU-finanzierte Projekt B1MG wird die Unterstützungs- und Koordinierungsstruktur für die europäische Initiative „1+ Million Genomes“ bilden, die auf der Verpflichtung von 20 EU-Staaten und Norwegen beruht, „auf den Zugriff auf mindestens eine Million sequenzierter Genome in der EU bis 2022 hinzuarbeiten.“ Diese Länder werden etliche Interessengruppen einbinden, um die Schaffung einer europaweiten genombasierten Gesundheitsdateninfrastruktur zu unterstützen, die Datenqualitäts- und Datenaustauschnormen, Zugangsprotokolle und rechtliche Beratung beinhaltet.

Ziel

The Beyond 1 Million Genomes (B1MG) consortium will establish the support and coordination structure for the European 1+ Million Genomes initiative (1+MG), which is based upon the commitment of 20 European Member States and Norway that have signed the Declaration ‘Towards access to at least 1 million sequenced genomes in the EU by 2022’. Collectively, these countries have committed to establish a cross-border federated network of national genome collections associated with phenotypic data, consented for advancing health and medicine practices across Europe. Europe is uniquely placed to take on this challenge and position itself as a global leader in this field.

B1MG will go ‘beyond’ the 1M genome target and ‘beyond’ the 20 signatory countries. The project will collaborate with an array of international initiatives and consult a range of stakeholders to support the creation of a pan-European genome-based health data infrastructure, encompassing data quality and exchange standards, access protocols and legal guidance. Recommendations will be translated to a B1MG maturity level model that provides concrete guidance on the steps required to implement personalised medicine, a healthcare approach that takes into account a person’s genetic make-up, at local, regional and national-scale.

Personalised medicine is expected to bring significant socio-economic benefits, including more efficient national health systems. Faster and more accurate diagnosis, the development of pharmacogenomics and advancement of preventative medicine will lead to better health, quality of life of patients and increased life expectancy. This will be captured in a methodology for economic evaluation, forming the basis of future business-cases for implementation in the health sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 218 841,11
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 218 841,11

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0