Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Joint European Research Infrastructure of Coastal Observatories - Design Study

Projektbeschreibung

Eine innovative europäische Forschungsinfrastruktur für die Küstenbeobachtung

Küstenregionen und -ökosysteme sind zunehmend dem Druck ausgesetzt, der auf dem Ozean, sowie Küsten- und Schelfmeeren lastet. Seit 2007 haben die EU-finanzierten Projekte im Rahmen der gemeinsamen europäischen Forschungsinfrastruktur der Küstenbeobachtungsstellen JERICO das Verständnis der zugrunde liegenden Vorgänge durch Beobachtungen in europäischen, küstennahen Meeresgebieten verbessert, mit dem Ziel, eine europaweite Forschungsinfrastruktur aufzubauen. Um besser auf die Bedürfnisse der Wissenschaftsgemeinde und der Gesellschaft einzugehen, wird das EU-finanzierte Projekt JERICO-DS einen Entwurf einer fortgeschrittenen, maßgeschneiderten und nachhaltigen europäischen Forschungsinfrastruktur vorstellen, die Fachwissen und qualitativ hochwertige Daten über europäische Küsten- und Schelfmeere bereitstellt sowie Forschung und Innovation auf Spitzenniveau anregen soll.

Ziel

Exerted pressures on the ocean and more particularly on the coastal and shelf seas increasingly disturb increasingly disturb coastal regions and ecosystems, and will strongly impact our future. To improve the understanding of underlying processes, the series of EU-funded JERICO (Joint European Research Infrastructure of Coastal Observatories) projects have consisted, since 2007, in continuously improving observations in European coastal marine areas where most of the world population lives, with the objective to build a pan-European Research Infrastructure (RI) providing high-quality marine data, expertise, services, facilities and observation systems. The data produced in this long-term framework are multidisciplinary, standardized, quality-controlled, sustained, interoperable, and free for access and use. However, to better serve the scientific community and address societal and policy needs, JERICO has to progress towards a structured operational European RI supported by the EU Member States (and associated members) and the EC, and endorsed as a high-value RI at EU level as part of the ESFRI roadmap. JERICO-DS will thus analyze the needs and propose a design for a state-of-the-art, fit-for-purpose, visionary and sustainable observational European RI providing expertise and high-quality data on European coastal and shelf seas, supporting world-class research, high-impact innovation, and visibility of European excellence worldwide. JERICO-DS will conceptually design the entire picture of the JERICO RI, covering both hardware and software components, and including cutting edge technologies from the sensor level to the information and service distribution to users, hence contributing to the Smart Ocean. JERICO-DS will build on nations’ will and involvement to co-construct the JERICO RI, from the scientific and technical design to the business plan and governance strategy, supporting future engagement during the ESFRI process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FRANCAIS DE RECHERCHE POUR L'EXPLOITATION DE LA MER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 318 248,75
Adresse
1625 ROUTE DE SAINTE ANNE ZONE INDUSTRIELLE DE LA POINTE DU DIABLE
29280 Plouzane
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 399 498,75

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0