Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Solar Thermal Energy Storage Systems

Projektbeschreibung

Emissionsfreies molekulares Speicherungssystem für Solarenergie

Energiespeicherung wird weltweit einen wesentlichen Faktor bei der Integration erneuerbarer Energiequellen in Stromnetze darstellen. Das EU-finanzierte Projekt MOST hat deshalb vor, ein emissionsfreies Speicherungssystem für Solarenergie aus komplett erneuerbaren Materialien zu entwerfen. Das molekulare System wird Solarenergie bei Raumtemperatur erfassen und über lange Zeiträume ohne große Verluste einspeichern. Zusammen mit der Speicherung von Wärmeenergie wird das hybride System den effizienten Einsatz von Solarenergie auf Abruf ermöglichen. Es wird zwei Betriebsmodi geben. Im ersten Modus ist das Ziel gleichbleibende Wärmeleistung, während im zweiten Modus größere Temperaturgradienten in kürzeren Zeiträumen anvisiert werden. Diese Arbeit wird die Technologie zur Speicherung von Solarenergie voranbringen.

Ziel

The MOST project aims to develop and demonstrate a zero-emission solar energy storage system based on benign, all-renewable materials. The MOST system is based on a molecular system that can capture solar energy at room temperature and store the energy for very long periods of time without remarkable energy losses. This corresponds to a closed cycle of energy capture, storage and release. The MOST project will develop the molecular systems as well as associated catalysts and devices to beyond state-of-the-art performance and scale. Further, the MOST systems will be combined with thermal energy storage (TES) in a hybrid concept to enable efficient and on-demand utilization of solar energy. The hybrid structure of the device, combining TES and MOST, enables the operation of the system in two different modes, targeting different applications. In mode A, the objective is to reach a stable thermal output. In this operation mode, the MOST system is used to mitigate the daily variation in solar flux which consequently leads to a variable output of the TES. In operation mode B, the system is targeting larger temperature gradients under shorter durations of time. Mode A is simulating applications where a stable temperature output is needed, such as e.g. heat to power generation. Mode B is simulating operation where the system operates as a part of a larger energy system where the task is to mitigate variations in energy demand and energy production. The materials production features scalable, green chemistry production routes. Further, the project will build an innovation ecosystem around the project and engage with future users of the technology in order to ensure future development and EU capacity for future market implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 775 200,00
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 878 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0