Projektbeschreibung
Die Kunst der Kooperation beherrschen
Hybride Fertigungsanlagen, die sowohl schlank als auch agil sind, kommen immer öfter als intelligente Möglichkeiten zur Verknüpfung der Industrie mit cyber-physischen Systemen zum Einsatz. Solche Systeme können auch bei der Herstellung neuer und personalisierter Produkte genutzt werden. Das EU-finanzierte Projekt Better Factory wird ein Netzwerk einrichten, um Kunstschaffende sowie kleine und mittlere Unternehmen aus der Fertigungsbranche bei einer Zusammenarbeit zu unterstützen, die der Entwicklung solcher Produkte dient. Die Kunstschaffenden werden sich eingehend mit dem umfassenden Wissensschatz beschäftigen, über den die produzierenden KMU verfügen, und diese bei der Diversifizierung ihrer Produktpaletten entsprechend neuer Marktanforderungen unterstützen. Das Projekt wird darüber hinaus hochmoderne Technologien bereitstellen, die der Maximierung der Produktionskapazität von KMU dienen. Bei insgesamt 16 grenzübergreifenden Anwendungsexperimenten soll ermittelt werden, zu welchen Ergebnissen die Kooperationen zwischen KMU und Kunstschaffenden sowie weitere Dienstleistungen konkret führen. An diesen Feldversuchen nehmen 48 KMU teil, die im Zuge zweier wettbewerbsorientierter offener Ausschreibungen ausgewählt werden.
Ziel
Better Factory will provide methodology for Manufacturing SMEs to collaborate with Artists to develop new and personalized products. At the same time Better Factory will provide technology for SMEs to become fully connected cyber-physical-systems, transforming them into Lean-Agile production facilities capable of manufacturing new and personalized products alongside existing products.
Main results:
- An Advance Production Planning and Scheduling (APPS) system which can be deployed on a free and open IoT platform at 10% of the cost in 50% less time. APPS will automatically reconfigure the collaborative robots considering the individuality and gender of worker, and will also reduce 10% assets, 25% area, 30% resources, 35% logistics, 40% machines and tools and workplaces, resulting in 13% cost reduction, 15% production increase and 30% time to market.
- A Marketplace, a one-stop-shop, where Manufacturing SMEs can buy services from Technology suppliers, Artists, CCs, training providers and financial brokers.
- A portfolio of 16 cross-border Application Experiments by 48 SMEs selected through 2 competitive Open Calls, that will test APPS, SME+Artis collaboration and other services, and leveraging 11M€ of public and private funding becoming success stories.
- Services, including Technical, Business and Art mentors, infrastructure, training and access to finance.
Better Factory network consists of 28 members. 18 DIHs (10 CCs, 8 industry associations), 6 Technology suppliers and 4 service providers for marketing, access to finance, FSTP management and legal framework. Partners are currently engaged in I4MS-Go, DIH², HORSE, L4MS, MIDIH, AMABLE, BOWI, SHOP4CF. Better Factory covers 16 EU countries, 17 regions with 10 of them from EU-13.
Better Factory will demonstrate that public funded research can help manufacturing SMEs & Mid-Caps achieve digital excellence and global competitiveness through Lean-Agile production for the manufacturing of new and personalized products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaft
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementHandel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-DT-2019-2
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
02150 Espoo
Finnland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (29)
4200 465 Porto
Auf der Karte ansehen
6928 Manno
Auf der Karte ansehen
36410 Porrino
Auf der Karte ansehen
3036 Lemesos
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
84104 Bratislava
Auf der Karte ansehen
4450-309 Matosinhos
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1012 CR Amsterdam
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
15125 Marousi Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1466 Luxembourg
Auf der Karte ansehen
02-676 Warszawa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08039 Barcelona
Auf der Karte ansehen
33720 Tampere
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20821 Meda (Mb)
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00510 Helsinki
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
851 02 Bratislava
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10997 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3043 BL Rotterdam
Auf der Karte ansehen
90014 Oulu
Auf der Karte ansehen
400141 Cluj Napoca
Auf der Karte ansehen
3000 Celje
Auf der Karte ansehen
1784 Sofia
Auf der Karte ansehen
1981 Riga
Auf der Karte ansehen
85 862 BYDGOSZCZ
Auf der Karte ansehen
460 01 Liberec
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
7625 Pecs
Auf der Karte ansehen
11141 Athens
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).