Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Observatory for Political Texts in European Democracies - A European Research Infrastructure

Projektbeschreibung

Unterstützung von Demokratien durch die Analyse politischer Texte

Die liberale Demokratie steht in Europa vielen Herausforderungen gegenüber, sodass es unabdingbar ist, dass wir gut informiert sind und ihre Widerstandskraft und Nachhaltigkeit mit durchdachten, klaren Aktionen unterstützen. Die Sozialwissenschaften haben heute die Möglichkeit, politische und soziale Entwicklungen anhand politischer Texte von politischen Beteiligten, der Bevölkerung, den Medien und Nichtregierungsorganisationen empirisch zu beobachten und zu analysieren. Doch die Aufteilung des Forschungsfeldes, Sprach- und Kontextabhängigkeit der Instrumente sowie unklare rechtliche und ethische Rahmen stellen wesentliche Hürden dar. Das EU-finanzierte Projekt OPTED wird die Grundlage hinsichtlich einer konzeptionellen Gestaltung für eine europäische Forschungsinfrastruktur zur Unterstützung politischer Textanalyse schaffen. Das Projekt wir die Entwicklung und Anwendung von Instrumenten und Methoden, die Standardisierung von Qualitätsbeurteilungen, den Aufbau einer Wissenschaftsgemeinde sowie die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen angehen.

Ziel

Understanding the challenges to liberal democracy across Europe and supporting its resilience and sustainability, now more than ever requires us to better systematize and to make transparent the activities and behaviours that take place at all stages of the political process. Social scientists are nowadays in a unique position to systematically observe political and societal developments empirically and more closely than ever before if they were to fully exploit the possibilities of the vast amounts of semi-structured textual data and the computational techniques that are available. Political texts produced by the media, individual-, collective and institutional political actors like politicians, political parties, governments, or by citizens and non-governmental organizations, offer a remarkable opportunity to observe and understand social and political processes better than hitherto possible. Obstacles to such exploitation lie in the fragmentation of the research field, the domain, language and context sensitivity of tools, the only evolving standardizations and routines of data sharing and validation, and in unclear legal and ethical frameworks. The new opportunities with regard to text analysis in digitalized democracies can be seized to the full extend by bringing together social scientists that control expertise with regard to the political processes and substantive issues An institutionalization of the field of political text analysis by means of a common European infrastructure will yield more impactful, sustainable, resource saving, innovative, democratic, non-discriminatory and substantially meaningful research landscape. The OPTED infrastructure, for which this project lays the foundation in terms of conceptual design work, pushes the boundaries of political text analysis by addressing both the development and the application of tools and techniques, the standardization of measurement quality and legal and ethical frameworks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 595 000,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 595 000,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0