Projektbeschreibung
Verstärkte Innovationskapazitäten für die Entwicklung digitaler Infrastrukturen
Der digitale Wandel unserer Gesellschaften ist nur dank der Entwicklung, der Bereitstellung und dem Betrieb sich kontinuierlicher weiterentwickelnder, komplexer digitaler Infrastrukturen möglich. Die Forschungsgemeinschaft benötigt dringend eine Testplattform, um die signifikanten Herausforderungen bezüglich ihrer Effizienz, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Reichweite, durchgängigen Latenz, Sicherheit und Datenschutz angehen zu können. Das EU-finanzierte Projekt SLICES-DS wird SLICES, eine europaweite Testplattform, entwickeln, um groß angelegte, experimentelle Forschungsbemühungen zu unterstützen, die durch Hochgeschwindigkeitstrassen verbundene fortgeschrittene Rechner-, Datenspeicherungs- und Netzwerkkomponenten bereitstellen werden. Das Hauptziel von SLICES besteht darin, Exzellenz in der Forschung und die Innovationskapazitäten der europäischen Forschenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Entwicklung und des Betriebs zukünftiger digitaler Infrastrukturen zu fördern.
Ziel
Digital Infrastructures as the future Internet, constitutes the cornerstone of the digital transformation of our society. As such, Innovation in this domain represents an industrial need, a sovereignty concern and a security threat. Without Digital Infrastructure, none of the advanced services envisaged for our society is feasible. They are both highly sophisticated and diverse physical systems but at the same time, they form even more complex, evolving and massive virtual systems. Their design, deployment and operation are critical. In order to research and master Digital infrastructures, the research community needs to address significant challenges regarding their efficiency, trust, availability, reliability, range, end-to-end latency, security and privacy. Although some important work has been done on these topics, the stringent need for a scientific instrument, a test platform to support the research in this domain is an urgent concern. SLICES ambitions to provide a European-wide test-platform, providing advanced compute, storage and network components, interconnected by dedicated high-speed links. This will be the main experimental collaborative instrument for researchers at the European level, to explore and push further, the envelope of the future Internet. A strong, although fragmented expertise, exists in Europe and could be leveraged to build it. SLICES is our answer to this need. It is ambitious, practical but overall timely and necessary. The main objective of SLICES-DS is to adequately design SLICES in order to strengthen research excellence and innovation capacity of European researchers and scientists in the design and operation of Digital Infrastructures. The SLICES Design study will build upon the experience of the existing core group of partners, to prepare in details the conceptual and technical design of the new leading edge SLICES-RI for the next phases of the RI's lifecycle.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.1. - Developing new world-class research infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.