Projektbeschreibung
Silizium-Spin-Qubits als weiterer Schritt in Richtung praktisch nutzbarer Quantencomputer
Quantencomputer könnten in vielen Disziplinen bahnbrechende Durchbrüche nach sich ziehen. Allerdings liegt die Anzahl an Qubits, die für einen brauchbaren Quantencomputer notwendig sind, der bei komplexen Rechenaufgaben mit einem herkömmlichen PC mithalten kann, in den Hunderttausenden. Silizium-Spin-Qubits stellen eine attraktive Alternative zu den konkurrierenden Qubit-Technologien dar. Das EU-finanzierte Projekt QLSI soll nachweisen, dass Silizium-Spin-Qubits eine vielversprechende Plattform sind, um auf sehr hohe Qubit-Anzahlen hochzuskalieren. Die Demonstrationsvorhaben werden sich auf Folgendes konzentrieren: 16-Qubit-Quantenprozessoren auf der Grundlage moderner Verfahren zur Herstellung von Halbleitern; hochpräzise Ein- und Zwei-Qubit-Gatter; Quantencomputer-Prototypen mit offenem Online-Zugang für die Gemeinschaft (online sollen bis zu acht Qubits verfügbar sein); die Dokumentation der detaillierten Anforderungen der Hochskalierung auf größere Systeme mit mehr als 1 000 Qubits.
Wissenschaftliches Gebiet
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikHardwareQuantencomputer
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieMetalloide
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-FETFLAG-2020-01
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation action
Koordinator
75015 Paris 15
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
2628 CN Delft
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
3001 Leuven
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
1165 Kobenhavn
Auf der Karte ansehen
WC1E 6BT London
Auf der Karte ansehen
52428 Julich
Auf der Karte ansehen
4051 Basel
Auf der Karte ansehen
7522 NB Enschede
Auf der Karte ansehen
SL2 4HD Stoke Poges
Auf der Karte ansehen
78464 Konstanz
Auf der Karte ansehen
15236 Frankfurt Oder
Auf der Karte ansehen
78340 Les Clayes Sous Bois
Auf der Karte ansehen
92120 Montrouge
Auf der Karte ansehen
01099 Dresden
Auf der Karte ansehen
LS2 3AA Leeds
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38190 Bernin
Auf der Karte ansehen