CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5th Generation connected and automated mobility cross-border EU trials

Projektbeschreibung

Sichereres und umweltfreundlicheres Verkehrswesen dank 5G-gestützter Dienste für vernetzte und automatisierte Mobilität

Die 5G-Technologie ermöglicht europaweit die großflächige Nutzung von Diensten für vernetzte und automatisierte Mobilität und bietet eine Möglichkeit, unser Verkehrswesen sicherer, sauberer, effizienter und nutzungsfreundlicher zu gestalten. Das EU-finanzierte Projekt 5G-ROUTES wird die neuesten 5G-Funktionen und die Spezifikationen der Kooperation für die Standardisierung im Mobilfunk 3GPP für vernetzte und automatisierte Mobilität unter realen Bedingungen auf den Prüfstand stellen. Das Projektteam wird großangelegte Feldtests der repräsentativsten Anwendungen im Bereich vernetzte und automatisierte Mobilität durchführen und dabei neuesten Prüfverfahren folgen. Damit soll die einheitliche Leistung entlang eines wichtigen grenzüberschreitenden 5G-Korridors (Fernverkehrsstraße Via Baltica) belegt werden, die Lettland, Estland und Finnland durchquert. Dank der Ergebnisse von 5G-ROUTES wird das Vertrauen in 5G-gestützte Dienste für vernetzte und automatisierte Mobilität wachsen und deren Einführung in Europa schneller vonstattengehen. Darüber hinaus wird das Projekt belegen, dass 5G die Türen zu hochentwickelten Diensten für vernetzte und automatisierte Mobilität aufstoßen kann, die mit aktueller Technologie nicht umsetzbar sind.

Ziel

5G-ROUTES is a 5G-PPP Phase 3 project whose aim is to validate through robust evidence the latest 5G features and 3GPP specifications (R.16 & R.17) of CAM under realistic conditions. In particular, it will conduct advanced large-scale field trials of most representative CAM applications to demonstrate seamless functionality across a prominent 5G cross-border corridor (Via Baltica-North), traversing Latvia, Estonia and Finland. This will help to boost confidence and accelerate the deployment of 5G-based interoperable CAM ecosystems and services throughout Europe. It also aims at validating 5G as a true enabler of innovative CAM services that cannot be realised by today’s technology. Specifically, 5G-ROUTES will provide: (a) validation of >150 network, business and service-level KPIs for 13 diverse CAM use cases that require 5G performance capabilities, covering several V2X scenarios in automated cooperative, awareness and sensing driving. 5G-ROUTES also focuses on uninterrupted infotainment passenger services on the go and multimodal services in the context of complete connectivity-enabled ecosystems around passengers and cargo over 3 different modes of transport (vehicles, rails and maritime); (b) innovative AI-based technological enablers for facilitating the execution of the field trials. Several scenarios will be considered for each use case covering cross-border, cross-telecom operators, cross telco-vendors, integrated cross terrestrial-satellite and cross-transport-mode settings. These will be incrementally validated, starting from lab trials, followed by localised large-scale trials at strategic cross-border locations (Valga city, Tallinn & Gulf of Finland) and finally in larger-scale trials covering significant portions of transport routes along the selected corridor. Our 22-partner consortium is driven by industry heavyweights and renowned organisations the majority of which participate in 30 out of 63 5G-PPP projects and in several 5G-PPP Working Groups.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-ICT-2018-20

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-ICT-2019-3

Finanzierungsplan

IA - Innovation action

Koordinator

ERICSSON EESTI AS
Netto-EU-Beitrag
€ 814 129,25
Adresse
VALUKOJA TN 8/1
11415 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 1 163 041,79

Beteiligte (23)