Projektbeschreibung
Partnerschaftlicher Ansatz für byzantinische und westliche mittelalterliche Künste und Rituale
Zypern war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum sowohl der byzantinischen als auch der westlichen Welt, die jahrhundertelang eng zusammenarbeiteten. Die rituellen Ursprünge und Funktionen der byzantinischen und westlichen Kunst bleiben jedoch unter Gelehrten ungeklärt. Um diese Wissenslücke zu schließen, wird das EU-finanzierte Projekt NetMAR eine neue, kombinierte Haltung in Studien zur Interaktion mittelalterlicher Kunst mit Ritualen anstreben, die auf partnerschaftlichen Potentialen basieren. Es wird die Zusammenarbeit zwischen der Universität Zypern und fortgeschrittenen Partnern vereinfachen, um neue Konzepte für Rituale, Ritualisierungen und Aufführungen einzuführen. Ziel ist es, das Gebiet der Mittelalterforschung zu erweitern und bildende Kunst, Literatur und darstellende Kunst zusammenzubringen. NetMAR wird eine Vielzahl wissenschaftlicher Aktivitäten hervorbringen, die von großem Nutzen für Kultur und Tourismus sein werden.
Ziel
Even though it is a cliché that most Byzantine arts originated in, for and as rituals, scholars largely neglect their ritual origins and functions. Medievalists tend to treat visual, literary and performing arts as distinct from each other. In the medieval world, however, these arts were often combined to produce effective rituals. Recognizing the importance of considering these three arts together, NetMAR will use the concepts of “ritual”, “ritualization” and “performance” to bring together all types of Byzantine arts under one roof. Given the importance of Cyprus within the Byzantine and Western medieval worlds, NetMAR will use the same approach for Western medieval arts where they coexisted and interacted with their Byzantine counterparts. Building on twinning’s huge potential for knowledge transfer, training and exchange of best practices between the three partnering institutions, NetMAR will work towards filling the networking gaps and deficiencies between UCY and its advanced partners in the field of Medieval Studies. NetMAR will also have a dedicated focus towards both promoting the involvement of female and male ESRs in the coordinating institution and strengthening its research management and grant writing skills. Furthermore, NetMAR will participate in the production of new tools and services that will benefit the tourism and culture industry, along with other interested stakeholders and public authorities. The collaboration of the three partners, which mainly aims at strengthening the abilities, networks, skills and knowledge of UCY, will be performed within the framework of a number of CSA including: staff exchanges, expert visits, webinars, workshops, conferences and a summer school, as well as dissemination and outreach activities. These CSA will enable UCY to produce high-impact publications, establish an interdisciplinary, peer-reviewed and open access scholarly journal, and create a critical mass of highly qualified young scholars of both sexes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.