Projektbeschreibung
Kooperationsnetzwerk für Design und Entdeckung antibakterieller Wirkstoffe
Ziel des EU-finanzierten Projekts SPRINGBOARD ist die Aufwertung des Forschungspotenzials des Lettischen Instituts für Organische Synthese (LIOS). Das Mittel dazu ist der Aufbau eines langfristigen Kooperationsnetzwerks mit den führenden europäischen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet des modernen Designs und der Entdeckung neuartiger antibakterieller Wirkstoffe. Das Projekt wird die Einführung bestmöglicher Verfahren durch Personalaustausch und Besuche von Fachleuten sowie die Verbesserung des Forschungsmanagements und der Verwaltung unterstützen. Zu den Zielen zählen die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen, die Teilnahme an wettbewerbsfähigen gemeinsamen Vorschlägen für Europa-Projekte im Rahmen von Horizont 2020, die Verbreitung der Ergebnisse, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. SPRINGBOARD wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie den Wissensaustausch unterstützen, um zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beizutragen.
Ziel
The main goal of SPRINGBOARD project is to strengthen research potential of the Latvian Institute of Organic Synthesis (LIOS) through establishing long-lasting and sustainable collaboration network with the leading European research institutions – University of Antwerp, University of Copenhagen, University of Florence and University of Helsinki – in the area of advanced discovery and design of novel antibacterial drugs. An increased competence of LIOS staff (especially early stage researchers) on identification of new enzymatic targets, application of natural products and their synthetic analogues, biopharmaceuticals, antisense and peptide antibiotics as antibacterials, as well as experience on biofilm formation and quorum sensing molecules as targets for new antibacterial therapies will be achieved as a result.
The implementation of SPRINGBOARD will ensure the establishment of platform of excellence in this area through:
•exchange of the best practice via staff exchange and expert visits;
•increase capacity building of early stage researchers;
•improvement of research management and administration skills;
•organization of joint events;
•building capacity for participation in competitive joint proposals of projects for Horizon Europe and other relevant programmes;
•dissemination, communication and outreach activities.
This collaboration will ensure:
•full exploitation of research and innovation capacity of LIOS;
•rise of LIOS staff research profiles focusing on early stage researchers;
•increase in LIOS visibility and integration in ERA;
•contribution to actual socio-economic challenge in connection to widespread infectious diseases;
•public awareness on the importance of development of new antibacterial drugs.
SPRINGBOARD will contribute to the Responsible Research and Innovation approach that will support creation and interdisciplinary collaboration as well as knowledge exchange to improve public health and quality of life.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LV-1006 Riga
Lettland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.